Darth Schneider
Beiträge: 20014

Re: Sony FX30 mit APS-C/S35 Sensor im ersten Hands-On: Handling, Hauttöne, AF uvm.

Beitrag von Darth Schneider »

Also was das Rigging mit der 4K Pocket betrifft hast du recht…;)
Mich nervt das Gefummele grundsätzlich..
Das ist reine Zeitverschwendung.

Aber das ist bei der Sony schon konsequenter gelöst.
Die hat schon einen beweglichen Screen, braucht gar kein Cage ( liegt also schon mal besser in der Hand) und ist rund herum aus stabilem Metall, inklusive Schraubgewinde (und Cold/Hot Schuh) am richtigen Ort.
(Nicht wir manchmal bei Smallrig am falschen Ort..;))))
Und hat den Handgriff der perfekt passt und in 2 Sekunden weg und angeschraubt ist…

Mit so wenig Rigging) könnte ich sehr gut leben..;)
Rods und so brauche ich eh nicht…
Gruss Boris



klusterdegenerierung
Beiträge: 27632

Re: Sony FX30 mit APS-C/S35 Sensor im ersten Hands-On: Handling, Hauttöne, AF uvm.

Beitrag von klusterdegenerierung »

rush hat geschrieben: Sa 15 Okt, 2022 07:38 Die FX6 etwa ist nicht zuletzt aufgrund des fehlenden EVF's für mich tatsächlich eher uninteressant und nicht in die engere Wahl gekommen.
Dann kauf Dir doch einen, mußt Du zb bei einer ZCam oder RED auch. :-)
Würde deswegen aber im Traum nicht drauf kommen die Cams deswegen zu verschmähen.
"Was von Natur aus flach ist, bläht sich auf!"



marcszeglat
Beiträge: 310

Re: Sony FX30 mit APS-C/S35 Sensor im ersten Hands-On: Handling, Hauttöne, AF uvm.

Beitrag von marcszeglat »

klusterdegenerierung hat geschrieben: Sa 15 Okt, 2022 00:10 Kann das Thema EVF garnicht nachvollziehen.
Was gibt es besseres als ein fertiges 16x9 Bild auf einem Screen, bei dem man noch das surrounding mit bekommt und nicht so isoliert ist.

Für mich eines der überflüssigsten Dinge an einer "cine" Cam.
FX3 & FX30 für mich ein absolut schlüssiges und richtiges Konzept.

So mancher scheint einfach von der Fotowelt nicht weg zu kommen. ;-)
Du hast bestimmt noch nie in deinem Leben nachts auf einen Stern, oder Lavabrocken fokussiert! Aber auch, wenn man mit offener Blende auf Augen scharf stellt, geht das nur mit einem vernünftigen Sucher, den du direkt vor deinem Auge hast. Zumindest für mich ist das über ein Display nicht möglich, auf den mm scharf zustellen. Klar, ein vernünftiges Display möchte ich nicht vermissen und der EVF ist nicht so wichtig, wenn man mit Autofokus arbeitet. Geht aber nicht immer.
Mit beiden Augen sieht man besser!
https://www.streaming-planet.de



pillepalle
Beiträge: 8753

Re: Sony FX30 mit APS-C/S35 Sensor im ersten Hands-On: Handling, Hauttöne, AF uvm.

Beitrag von pillepalle »

marcszeglat hat geschrieben: Sa 15 Okt, 2022 11:17 Du hast bestimmt noch nie in deinem Leben nachts auf einen Stern, oder Lavabrocken fokussiert! Aber auch, wenn man mit offener Blende auf Augen scharf stellt, geht das nur mit einem vernünftigen Sucher, den du direkt vor deinem Auge hast. Zumindest für mich ist das über ein Display nicht möglich, auf den mm scharf zustellen. Klar, ein vernünftiges Display möchte ich nicht vermissen und der EVF ist nicht so wichtig, wenn man mit Autofokus arbeitet. Geht aber nicht immer.
Deshalb arbeiten Focus-Puller auch immer mit Monitoren, weil's ungenauer ist :)

VG
Meine Lieblingsfilme:
Es war ein Mahl in Amerika
Molkerei auf der Bounty
Dune - Der Würstchenplanet
Zuletzt geändert von pillepalle am Sa 15 Okt, 2022 11:23, insgesamt 1-mal geändert.



marcszeglat
Beiträge: 310

Re: Sony FX30 mit APS-C/S35 Sensor im ersten Hands-On: Handling, Hauttöne, AF uvm.

Beitrag von marcszeglat »

klusterdegenerierung hat geschrieben: Sa 15 Okt, 2022 11:10
rush hat geschrieben: Sa 15 Okt, 2022 07:38 Die FX6 etwa ist nicht zuletzt aufgrund des fehlenden EVF's für mich tatsächlich eher uninteressant und nicht in die engere Wahl gekommen.
Dann kauf Dir doch einen, mußt Du zb bei einer ZCam oder RED auch. :-)
Würde deswegen aber im Traum nicht drauf kommen die Cams deswegen zu verschmähen.
Doch, der Hersteller möchte die Kameras möglichst billig auf den Markt bringen und nötigt dann einen, einen Sucher dazu zu kaufen, der fast so teuer wie die Cam ist, eine eigenen Stromversorgung braucht und das ganze System damit unnötig groß, schwer und teuer macht!
Mit beiden Augen sieht man besser!
https://www.streaming-planet.de



marcszeglat
Beiträge: 310

Re: Sony FX30 mit APS-C/S35 Sensor im ersten Hands-On: Handling, Hauttöne, AF uvm.

Beitrag von marcszeglat »

pillepalle hat geschrieben: Sa 15 Okt, 2022 11:20
marcszeglat hat geschrieben: Sa 15 Okt, 2022 11:17 Du hast bestimmt noch nie in deinem Leben nachts auf einen Stern, oder Lavabrocken fokussiert! Aber auch, wenn man mit offener Blende auf Augen scharf stellt, geht das nur mit einem vernünftigen Sucher, den du direkt vor deinem Auge hast. Zumindest für mich ist das über ein Display nicht möglich, auf den mm scharf zustellen. Klar, ein vernünftiges Display möchte ich nicht vermissen und der EVF ist nicht so wichtig, wenn man mit Autofokus arbeitet. Geht aber nicht immer.
Deshalb arbeiten Focus-Puller auch immer mit Monitoren, weil ungenauer ist :)

VG
Du gibst die Antwort selbst: das sind Monitore, keine kleinen Displays! Möchte ich nicht schleppen müssen.
Mit beiden Augen sieht man besser!
https://www.streaming-planet.de



Darth Schneider
Beiträge: 20014

Re: Sony FX30 mit APS-C/S35 Sensor im ersten Hands-On: Handling, Hauttöne, AF uvm.

Beitrag von Darth Schneider »

Warum auch nicht ?
Flach sind sie heute doch alle…;))

So ein 7Zöller muss nicht zwangsläufig auch schwer sein, und wenn man vom Stativ filmt spielt das Gewicht abgesehen davon doch eh keine Rolle.

Am liebsten hätte ich gleich zwei verschiedene Monitore, den 5Zoll, den ich schon habe, wenn ich halt schleppen muss, (oder aus der Hand filme) und nen 7 Zoll oder lieber noch grösser wenn ich mit Auto und Stativ unterwegs bin…;)
Gruss Boris



rush
Beiträge: 14106

Re: Sony FX30 mit APS-C/S35 Sensor im ersten Hands-On: Handling, Hauttöne, AF uvm.

Beitrag von rush »

pillepalle hat geschrieben: Sa 15 Okt, 2022 11:20
Deshalb arbeiten Focus-Puller auch immer mit Monitoren, weil's ungenauer ist :)

VG
Focus Puller kadrieren aber nicht nebenei auch noch das Bild oder müssen die Helligkeit etc beurteilen. Denen reicht in der Regel ein schwarz/weiß Bild mit entsprechendener Kantenaufsteilung da sie eben ausschließlich auf die Schärfe achten.
Daher ist das in meinen Augen nicht wirklich 1:1 vergleichbar.
keep ya head up



klusterdegenerierung
Beiträge: 27632

Re: Sony FX30 mit APS-C/S35 Sensor im ersten Hands-On: Handling, Hauttöne, AF uvm.

Beitrag von klusterdegenerierung »

marcszeglat hat geschrieben: Sa 15 Okt, 2022 11:17
klusterdegenerierung hat geschrieben: Sa 15 Okt, 2022 00:10 Kann das Thema EVF garnicht nachvollziehen.
Was gibt es besseres als ein fertiges 16x9 Bild auf einem Screen, bei dem man noch das surrounding mit bekommt und nicht so isoliert ist.

Für mich eines der überflüssigsten Dinge an einer "cine" Cam.
FX3 & FX30 für mich ein absolut schlüssiges und richtiges Konzept.

So mancher scheint einfach von der Fotowelt nicht weg zu kommen. ;-)
Du hast bestimmt noch nie in deinem Leben nachts auf einen Stern, oder Lavabrocken fokussiert! Aber auch, wenn man mit offener Blende auf Augen scharf stellt, geht das nur mit einem vernünftigen Sucher, den du direkt vor deinem Auge hast. Zumindest für mich ist das über ein Display nicht möglich, auf den mm scharf zustellen. Klar, ein vernünftiges Display möchte ich nicht vermissen und der EVF ist nicht so wichtig, wenn man mit Autofokus arbeitet. Geht aber nicht immer.
Wer zu einfallslos ist sich für zweieurofüfzig eine 2-3fach Lesebrille zu kaufen, dem ist nicht zu helfen!
Und "geht das nur" ist auch meega! :-))
"Was von Natur aus flach ist, bläht sich auf!"



klusterdegenerierung
Beiträge: 27632

Re: Sony FX30 mit APS-C/S35 Sensor im ersten Hands-On: Handling, Hauttöne, AF uvm.

Beitrag von klusterdegenerierung »

marcszeglat hat geschrieben: Sa 15 Okt, 2022 11:22
klusterdegenerierung hat geschrieben: Sa 15 Okt, 2022 11:10
Dann kauf Dir doch einen, mußt Du zb bei einer ZCam oder RED auch. :-)
Würde deswegen aber im Traum nicht drauf kommen die Cams deswegen zu verschmähen.
Doch, der Hersteller möchte die Kameras möglichst billig auf den Markt bringen und nötigt dann einen, einen Sucher dazu zu kaufen, der fast so teuer wie die Cam ist, eine eigenen Stromversorgung braucht und das ganze System damit unnötig groß, schwer und teuer macht!
Kindergarten.
Mimimi!
"Was von Natur aus flach ist, bläht sich auf!"



TomStg
Beiträge: 3478

Re: Sony FX30 mit APS-C/S35 Sensor im ersten Hands-On: Handling, Hauttöne, AF uvm.

Beitrag von TomStg »

marcszeglat hat geschrieben: Sa 15 Okt, 2022 11:17 Du hast bestimmt noch nie in deinem Leben nachts auf einen Stern, oder Lavabrocken fokussiert! Aber auch, wenn man mit offener Blende auf Augen scharf stellt, geht das nur mit einem vernünftigen Sucher, den du direkt vor deinem Auge hast. Zumindest für mich ist das über ein Display nicht möglich, auf den mm scharf zustellen. Klar, ein vernünftiges Display möchte ich nicht vermissen und der EVF ist nicht so wichtig, wenn man mit Autofokus arbeitet. Geht aber nicht immer.
Meine Güte, schon mal was von Focus Magnifier und Display-Aufhellung gehört?

Wer es damit auf einem Kamera-Display nicht schafft, exakt scharf zu stellen, sollte nur noch auf den Auto-Focus vertrauen oder jemand anders bitten, für ihn scharf zu stellen.

Hier wurde eine Sucher-Diskussion vom Zaun gebrochen, die so relevant ist wie die Farbe des Kameragehäuses.



rush
Beiträge: 14106

Re: Sony FX30 mit APS-C/S35 Sensor im ersten Hands-On: Handling, Hauttöne, AF uvm.

Beitrag von rush »

Die Sucher-Diskussion war längst durch - aber es muss natürlich noch 2-3 Mal nachgetreten werden und Nutzer für dumm verkauft und/oder als blind abgestempelt werden weil man selbst nicht die Größe hat andere Meinungen zu tolerieren.

Irgendwie erinnert das an die ND Diskussion die von vielen Seiten jahrelang als sinnlos eingestuft wurde, bis sich branchenübergreifend immer häufiger fest verbaute (e) NDs in "Cinema-Kameras" wiederfanden und das ganze dann als "geiler Schei**" gefeiert wurde.

Warum immer diese Engstirnigkeit? Niemand wird gezwungen einen EVF zu nutzen. Sony verbaut in den neueren FXen auch keinen mehr - Diskussion erledigt.

Das es dennoch für den ein oder anderen Nutzer ein "nice to have" Feature wäre, kann man doch auch einfach Mal so stehenlassen ohne immer gleich eine Anti Haltung zu entwickeln.

Unser Auto hat auch eine automatische Einparkhilfe... Nutze ich sie? Nö. Beschwere ich mich? Nö.
Vielleicht freut sich Tante Ursel aber genau über diese Funktion die halt ab Werk verbaut ist.
keep ya head up



klusterdegenerierung
Beiträge: 27632

Re: Sony FX30 mit APS-C/S35 Sensor im ersten Hands-On: Handling, Hauttöne, AF uvm.

Beitrag von klusterdegenerierung »

rush hat geschrieben: Sa 15 Okt, 2022 14:12 Die Sucher-Diskussion war längst durch - aber es muss natürlich noch 2-3 Mal nachgetreten werden und Nutzer für dumm verkauft und/oder als blind abgestempelt werden weil man selbst nicht die Größe hat andere Meinungen zu tolerieren.

Irgendwie erinnert das an die ND Diskussion die von vielen Seiten jahrelang als sinnlos eingestuft wurde, bis sich branchenübergreifend immer häufiger fest verbaute (e) NDs in "Cinema-Kameras" wiederfanden und das ganze dann als "geiler Schei**" gefeiert wurde.

Warum immer diese Engstirnigkeit? Niemand wird gezwungen einen EVF zu nutzen. Sony verbaut in den neueren FXen auch keinen mehr - Diskussion erledigt.

Das es dennoch für den ein oder anderen Nutzer ein "nice to have" Feature wäre, kann man doch auch einfach Mal so stehenlassen ohne immer gleich eine Anti Haltung zu entwickeln.

Mein Auto hat auch eine automatische Einparkhilfe... Nutze ich sie? Nö. Beschwere ich mich? Nö.
Vielleicht freut sich Tante Ursel aber genau über diese Funktion die halt ab Werk verbaut ist.
Ja ja, wenn Du allen bis in der letzte Ecke klar gemacht hast das es für Dich nicht ohne EVF geht, ist die Diskussion durch, ne is klar!
"Was von Natur aus flach ist, bläht sich auf!"



rush
Beiträge: 14106

Re: Sony FX30 mit APS-C/S35 Sensor im ersten Hands-On: Handling, Hauttöne, AF uvm.

Beitrag von rush »

Du wirst bekanntlich auch nicht müde das Nichtvorhandensein eines solchen EVFs zu befürworten.

So gesehen: zwei Meinungen - völlig legitim. Keine Ahnung warum man sich deswegen gegenseitig rund machen muss.
keep ya head up



klusterdegenerierung
Beiträge: 27632

Re: Sony FX30 mit APS-C/S35 Sensor im ersten Hands-On: Handling, Hauttöne, AF uvm.

Beitrag von klusterdegenerierung »

Hab ich doch die ganze Zeit schon gesagt, aber Du mußt ja zum xten mal erklären warum Dir das so wichtig ist und das man deswegen sogar eine Cam nicht kauft.
Mir ist das doch total latte, ebenso auch wenn sie einen hätte.
"Was von Natur aus flach ist, bläht sich auf!"



rush
Beiträge: 14106

Re: Sony FX30 mit APS-C/S35 Sensor im ersten Hands-On: Handling, Hauttöne, AF uvm.

Beitrag von rush »

Ist doch aber völlig normal das man bei einem Kamerakauf (wie beim Autokauf) pragmatisch abwägt welche Features einem wichtig sind.

Daher kann man eben auch zum Ergebnis kommen das Kamera XYZ für einen persönlich weniger gut geeignet ist als ein anderes Modell selbigen Herstellers.

Dann sind wir doch endlich Mal bei einem Konsens angelangt. Du würdest eine FX30 auch mit EVF kaufen.
Sony - ihr habt's gehört: dem Kluster isses letzten Endes Wurscht ob da einer drin ist oder nicht. Also künftig gern wieder welche verbauen - dann gibt es keinen Stress ;-)
keep ya head up
Zuletzt geändert von rush am Sa 15 Okt, 2022 14:56, insgesamt 1-mal geändert.



roki100
Beiträge: 15798

Re: Sony FX30 mit APS-C/S35 Sensor im ersten Hands-On: Handling, Hauttöne, AF uvm.

Beitrag von roki100 »

Also Sucher ist schon was tolles. Schade dass die FX30 das nicht hat.
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



Axel
Beiträge: 16366

Re: Sony FX30 mit APS-C/S35 Sensor im ersten Hands-On: Handling, Hauttöne, AF uvm.

Beitrag von Axel »

Also eins ist mir klar: der fehlende EVF ist für mich kein Dealbreaker und sollte es für keinen sein. Mit der Einstellung "Sunny Weather" und dem oben von mir verlinkten Smallrig-Sonnenschirmchen konnte ich mit der A7S3 in der grellsten Mittagssonne den Bildausschnitt gut beurteilen, wenn auch nicht ästhetisch das Bild. Belichtung? Vergiss es, AE only. Es gehen auch verloren: Touch Fokus und wahrscheinlich AF-Assist (um letzteres beneide ich die FX3/FX30). Aber, werdet ihr sagen, auch mit EVF hast du ja keinen Touch Focus. Doch, genialerweise. Dann ist mein blindes Display (als Rechtsäuger minus dessen linke Hälfte wegen meiner Nase, sehr gut ausgetüftelt von Sony) ein Touchpad.

Aber das ist ja alles scheißegal. Die Kamera ist ein großer Wurf, mE. Wer sie lächerlich aufriggt ist selbst schuld. Das ist eine Handkamera, die echt nur für Rennen einen Gimbal braucht. Der Mikro-Henkel ist Quatsch. Lieber das Sony ECM-B1M, wie Crafford ja auch sagt.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



Darth Schneider
Beiträge: 20014

Re: Sony FX30 mit APS-C/S35 Sensor im ersten Hands-On: Handling, Hauttöne, AF uvm.

Beitrag von Darth Schneider »

@Axel
Bin bei fast allem voll bei dir, wobei:
Der Mikrohenkel ist von dem her interessant, denke ich, ( und deswegen kein Quatsch):
Weil er mehrere XLR Anschlüsse für die FX30 hat (das geht also auch in hochwertigem Stereo für Musikaufnahmen), und die PreAmps von Sony normalerweise eh schon sehr gut klingen.

Also eigentlich ist der Audiorekorder mit dabei und an der Kamera mit dem Henkel schon fix dran.
Das ist schon sehr praktisch.
Kein Extra Gerät, keine extra Speicherkarten, keine extra Akkus sind nötig um an gutes, sauberes Audio zu kommen.
Sehr gut gelöst dabei sind, die Drehregler zur Audiokontrolle, weg von der Kamera, seitlich am Handgriff, so kann ein zweiter Mann den Ton ganz komfortabel überwachen und pegeln…

Gerade wenn man plant die FX30 als BCam einzusetzen, dann kann sie doch auch gleichzeitig noch als Audiorekorder fungieren…
Gruss Boris
Zuletzt geändert von Darth Schneider am Sa 15 Okt, 2022 18:50, insgesamt 1-mal geändert.



klusterdegenerierung
Beiträge: 27632

Re: Sony FX30 mit APS-C/S35 Sensor im ersten Hands-On: Handling, Hauttöne, AF uvm.

Beitrag von klusterdegenerierung »

Henkel wirds bald von Tilta ohne Mic geben, da braucht man das teure Sony nicht.
"Was von Natur aus flach ist, bläht sich auf!"



Darth Schneider
Beiträge: 20014

Re: Sony FX30 mit APS-C/S35 Sensor im ersten Hands-On: Handling, Hauttöne, AF uvm.

Beitrag von Darth Schneider »

@Kluster
Uff…
Ich finds eigentlich gar nicht teuer….
Handgriffe mit gutem Audio da drin, sind nun mal nicht gratis.

Zumal von Sony ist das meiste was wirklich cool ist, doch immer eher teuer…;)

Gruss Boris



Axel
Beiträge: 16366

Re: Sony FX30 mit APS-C/S35 Sensor im ersten Hands-On: Handling, Hauttöne, AF uvm.

Beitrag von Axel »

Als die FX3 herauskam, kaufte ich mir aus Design-Neid so ein Tophandle für‘s A7S3-Cage, für wenn ich mich recht erinnere 23 €. Ich trug die Kamera so cool wie die Filmer im Sony-Promo-Clip. Ich stellte fest, dass dieser Griff super geeignet ist, um ein Mikro oder eine Aputure-LED (für Makro etwa) anzubringen oder natürlich einen Ninja V / Accsoon SeeMo, aber nicht, um die Kamera daran wackelungsarm zu halten. Ich gebe aber zu, dass es weniger hässlich ist als der mW noch teurere XLR -Adapter, den es sonst noch gibt.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



Darth Schneider
Beiträge: 20014

Re: Sony FX30 mit APS-C/S35 Sensor im ersten Hands-On: Handling, Hauttöne, AF uvm.

Beitrag von Darth Schneider »

@Kluster/Alex
Ich denke gar nicht das der Handgriff überhaupt dafür gedacht ist um die Kamera beim filmen verwacklungsfrei zu halten/führen. Sondern um sie bequem vom Stativ weg und wieder drauf zu montieren und um die Kamera zwischen den Takes herumzutragen und um den Monitor darauf zu fixieren…
Also ich nutze den Top Handle an meiner Pocket jedenfalls sehr oft, der ist praktisch, aber niemals wenn die Aufnahme läuft…

Da käme ich gar nicht auf die Idee, die Kamera oben am Griff zu halten beim filmen.
Weil das ging doch schon vor 30 Jahren auch nicht sinnvoll und auch nicht stabil. Mit den ganzen alten Schulter Camcordern/Henkelcameras , die ja ebenfalls Alle solche Top Handgriffe hatten und immer noch haben…;)))
Gruss Boris



klusterdegenerierung
Beiträge: 27632

Re: Sony FX30 mit APS-C/S35 Sensor im ersten Hands-On: Handling, Hauttöne, AF uvm.

Beitrag von klusterdegenerierung »

Ob ein Henkel zum filmen Sinnvoll ist, entscheidet nicht der Henkel, sondern der Formfaktor und Gewicht der Cam.
Das man diese Mickeymaus Cams nicht mit Griffen betreiben kann liegt an der Sache.

Auf der anderen Seite, wo bitte hätte Sony ihren Audio Klotz denn sonst verbauen und anschliessen können, so ist es die eleganteste und praktischte Lösung und für Leute die meinen sie könnten 900gr damit wackelfrei tragen auch.

Zb. meine FX6 mit kleiner Viltrox Linse und nur Henkel, geht nicht, wenn ich sie aber mit Cine Prime, Rig, großer Mattebox, VMount, Cage und anderem Gedöns voll rigge, kann man den Henkel benutzen, allerdings sind die üblichen Tilta Henkel wesentlich besser geeignet als der Sony eigene, denn der ist so breit, das er in meiner Faust entweder nach links oder nach rechts poppen will.

Wahrscheinlich zu kleine Pranken. :-)
"Was von Natur aus flach ist, bläht sich auf!"



roki100
Beiträge: 15798

Re: Sony FX30 mit APS-C/S35 Sensor im ersten Hands-On: Handling, Hauttöne, AF uvm.

Beitrag von roki100 »

Sony orig. Tophandle bei der FX3(0) sieht mM. komisch aus (passt irgendwie nicht zu der Kamera). Hat natürlich was mit dem Audiokram zu tun. Hier von der Seite:

Bild

Wenn es aber nur um Tophandle geht, finde ich die kleinen Dinger von Smallrig sehr gut. K.A. ob man das auch an FX3(0) anbringen kann.
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)
Zuletzt geändert von roki100 am Mo 17 Okt, 2022 00:55, insgesamt 1-mal geändert.



roki100
Beiträge: 15798

Re: Sony FX30 mit APS-C/S35 Sensor im ersten Hands-On: Handling, Hauttöne, AF uvm.

Beitrag von roki100 »

Axel hat geschrieben: Sa 15 Okt, 2022 16:24 Also eins ist mir klar: der fehlende EVF ist für mich kein Dealbreaker und sollte es für keinen sein.
Ich kann mich davon nicht lösen. Ich finde EVF sehr oft nützlich...und bin mir ziemlich sicher, dass wenn ich die FX3(0) hätte, den EVF sehr vermissen-und spätestens dann auch bereuen würde, nicht die A7SIII stattdessen gekauft zu haben. Das war auch eines der Gründe warum ich die Sigma FP + Sigma EVF kaufen wollte, das teuere Ding lässt sich auch vertikal verstellen (ähnlich wie EVF für P6K G2/Pro) - auch für Filmer mit ne großen Touch-Nase geeignet ;)
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



Darth Schneider
Beiträge: 20014

Re: Sony FX30 mit APS-C/S35 Sensor im ersten Hands-On: Handling, Hauttöne, AF uvm.

Beitrag von Darth Schneider »

Als ich die XT4 bei mir Zuhause für 2Wochen zum ausprobieren hatte, habe ich nur einmal überhaupt durch den Sucher geschaut.

Ne, ich denke die FX30 braucht gar keinen Sucher, wie die FX3 auch nicht.
Rein schon wenn ich mir den Formfaktor anschaue, das ist keine Kamera die man vor sich hält und gerne an die Nase drückt…;))

Das ist doch eher eine sehr kleine Kamera die (man nur unbequem überhaupt in der Hand halten kann) und sich somit auf dem Gimbal und auf dem Stativ am wohlsten fühlt…
(Siehe auf den Fotos von SlashCAM)

Ich werde mir die FX30 früher oder später eh kaufen, mit dem tollen Sony Stereo XLR Audio Handgriff, und den fehlenden Sucher überhaupt nicht, keine Sekunde lang vermissen.
So wie ich ihn bei meiner Pocket ja auch nie vermisse…

Gruss Boris



roki100
Beiträge: 15798

Re: Sony FX30 mit APS-C/S35 Sensor im ersten Hands-On: Handling, Hauttöne, AF uvm.

Beitrag von roki100 »

Darth Schneider hat geschrieben: Mo 17 Okt, 2022 08:43 So wie ich ihn bei meiner Pocket ja auch nie vermisse…
Zumindest hat BMD sich anders überlegt, und bieten optional nen EVF für die neueren Pockets an, da der Bedarf wahrscheinlich sehr gering ist... ;) Ähnlich so auch Sigma mit der FP(L).

Rein schon wenn ich mir den Formfaktor anschaue, das ist keine Kamera die man vor sich hält und gerne an die Nase drückt…;))
Genug platz für die Nase:
Bildschirmfoto 2022-10-17 um 12.45.30.png
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



Darth Schneider
Beiträge: 20014

Re: Sony FX30 mit APS-C/S35 Sensor im ersten Hands-On: Handling, Hauttöne, AF uvm.

Beitrag von Darth Schneider »

@roki
Das Setup sieht absolut unsinnig aus..
Viel lieber den teuren Sony Handgriff da oben..;))
Gruss Boris
Zuletzt geändert von Darth Schneider am Mo 17 Okt, 2022 13:08, insgesamt 1-mal geändert.



roki100
Beiträge: 15798

Re: Sony FX30 mit APS-C/S35 Sensor im ersten Hands-On: Handling, Hauttöne, AF uvm.

Beitrag von roki100 »

Darth Schneider hat geschrieben: Mo 17 Okt, 2022 13:07 @roki
Das Setup sieht absolut unsinnig aus..
Viel lieber den teuren Sony Handgriff da oben..;))
Du siehts. Es gibt keine Vernünftige Lösung. Das auch:
Bildschirmfoto 2022-10-17 um 12.41.38.png
Und so fangen an die Leute dann zu riggen... ;)
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von roki100 am Mo 17 Okt, 2022 13:11, insgesamt 1-mal geändert.



Darth Schneider
Beiträge: 20014

Re: Sony FX30 mit APS-C/S35 Sensor im ersten Hands-On: Handling, Hauttöne, AF uvm.

Beitrag von Darth Schneider »

@roki
Warum nicht gleich ein Teleskop da oben drauf kleben ?
Nein, ich bleibe dabei, das sieht absolut unsinnig aus und das ist es auch…;)))

Und wer einen Sucher braucht, der kauft sich ganz bestimmt gar nicht erst eine FX30…Oder eine FX3…
Der zieht die beiden Kameras gar nicht in Betracht.

Für diese Kundschaft hat Sony die Alphas und die grossen Cine Cams im Programm, und die haben Alle einen Sucher…
So einfach ist das.
Gruss Boris



roki100
Beiträge: 15798

Re: Sony FX30 mit APS-C/S35 Sensor im ersten Hands-On: Handling, Hauttöne, AF uvm.

Beitrag von roki100 »

Darth Schneider hat geschrieben: Mo 17 Okt, 2022 13:10 @roki
Warum nicht gleich ein Teleskop da oben drauf kleben ?
Weil das was es gibt (zB. Portkeys LEYE, OEYE usw.), ist nicht kleiner... Das da oben wäre das schönste von allen... ;)
Und wer einen Sucher braucht, der kauft sich ganz bestimmt eben keine FX30…
Eben. Auch ich würde mir das genauer überlegen - wenn schon Sony, dann würde ich stattdessen die A7SIII wählen.
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)
Zuletzt geändert von roki100 am Mo 17 Okt, 2022 13:17, insgesamt 1-mal geändert.



Darth Schneider
Beiträge: 20014

Re: Sony FX30 mit APS-C/S35 Sensor im ersten Hands-On: Handling, Hauttöne, AF uvm.

Beitrag von Darth Schneider »

@roki
Ich nicht, mir gefällt die FX30 besser.
Auch die FX3 fand ich schon von Anfang an sehr toll, nur leider viel zu teuer.

Mit der FX30 hat sich das aber erledigt.

Zum fotografieren lieber dann ganz günstiges (älteres Sony Fullframe Modell).
Das nur in 8Bit filmt, das ist mir dann egal wenn ich ne FX30 habe.

Ich will keine Wollmilchsau..;)))

Gruss Boris
Zuletzt geändert von Darth Schneider am Mo 17 Okt, 2022 13:26, insgesamt 1-mal geändert.



roki100
Beiträge: 15798

Re: Sony FX30 mit APS-C/S35 Sensor im ersten Hands-On: Handling, Hauttöne, AF uvm.

Beitrag von roki100 »

Darth Schneider hat geschrieben: Mo 17 Okt, 2022 13:16 @roki
Ich nicht, mir gefällt die FX30 besser.
Warum? Welche Vorteile hast Du im Vergleich zu A7SIII? Die ist zwar etwas teuerer, hat aber auch nen EVF....FF und bessere ISO Leistung - zweite Native ISO ist 12.800.
Der günstigere Preis ist nicht ohne, wie zB. wenn Du in 4K 120fps filmst, wird (1.62) gecroppt...
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)
Zuletzt geändert von roki100 am Mo 17 Okt, 2022 13:28, insgesamt 1-mal geändert.



Darth Schneider
Beiträge: 20014

Re: Sony FX30 mit APS-C/S35 Sensor im ersten Hands-On: Handling, Hauttöne, AF uvm.

Beitrag von Darth Schneider »

@roki
Siehe oben.
Hab es geändert.
Ich will 2 Geräte, eins nur zum fotografieren und eins nur zum filmen.
(Die Pocket habe ich ja auch schon „nur“ zum filmen)

P.S.:
Dir geht es immer nur um das letzte Quäntchen Bildqualität, mir geht es aber ganz andere Dinge.
Nämlich um die Kamera selber, das Handling, Design und auch die nur zum filmen dezidierten Funktionen. Ist mir viel wichtiger..;)

Das gefällt mir, alles zusammen, das ganze Paket.
Und die Bildqualität ist viel mehr mehr als gut genug für (nicht nur) meine Ansprüche..;)))

Und abgesehen davon:
Die FX30 finde ich ist ein echter Wurf von Sony, das in absolut jeder Hinsicht.
Wenn du das nicht selber merkst bist du selber schuld…

Klar sind die Alphas auch sicher, sehr sehr toll, aber ich hätte trotzdem viel, viel lieber die FX30…

Und ich brauche definitiv kein Fullframe zum filmen…
Gruss Boris



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Lumix S FF Kameras und der APS-C Modus is amazing and magic ;)
von pillepalle - Sa 4:25
» Prores Codec doch Käse?
von MK - Sa 1:05
» Lumix G9M2
von Darth Schneider - Fr 23:10
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von klusterdegenerierung - Fr 22:13
» -SONY FX- Erfahrungsaustausch
von klusterdegenerierung - Fr 21:00
» **Suchanfrage: 35mm-Filmaufnahmen von Autowerbungen vor 1990 gesucht**
von macaw - Fr 20:54
» Was schaust Du gerade?
von Frank Glencairn - Fr 17:54
» SmallRig stellt Heavy-Duty Carbon Fiber Stativ-Kit AD-120 vor
von slashCAM - Fr 16:12
» Discount auf die Cinema 6K
von iasi - Fr 15:39
» Bringt Canon eine neu Cinema Box Kamera? (05. Juni 2024)
von iasi - Fr 14:01
» Auftragslage weiter Rückläufig?
von Franz86 - Fr 12:26
» Adobe Premiere Pro v24.4.1 erschienen mit neuen Audio-Workflows
von MK - Fr 10:28
» Canon EOS R5 Mark II: Erste Spezifikationen aufgetaucht?
von pillepalle - Fr 7:30
» Möchte ich Outdoor-Kameramann werden?!
von Alex - Fr 7:28
» Rot ist eigentlich nicht meine Farbe
von klusterdegenerierung - Fr 0:13
» Was hörst Du gerade?
von klusterdegenerierung - Fr 0:08
» CinePI RAW-Cine Kamera auf Raspberry Pi Basis mit hoher Dynamik
von Walter Schulz - Do 22:13
» Guten Abend, ich wollte fragen ob jemand weiß ob die DJI Osmo Action 3 oder 4 mit dem Feiyu Tech WG2X gimbal kompatibel
von -paleface- - Do 22:01
» i can't do this on youtube anymore
von klusterdegenerierung - Do 21:45
» DJI Osmo Action 3/4 kompatibel mit dem Feiyu Tech WG2X gimbal?
von xswiftiii - Do 20:49
» DJI Osmo Action 3/4 kompatibel mit dem Feiyu Tech WG2X gimbal?
von xswiftiii - Do 20:48
» Kostendruck
von rob - Do 19:24
» Canon Legria GX10
von Herbie - Do 16:18
» Neues Catalyst Browse update!
von klusterdegenerierung - Do 15:55
» MANIFEST für einen neuen öffentlich-rechtlichen Rundfunk in Deutschland
von Bildlauf - Do 14:49
» Nikon Z6II - Top-Zustand
von soulbrother - Do 11:33
» Inferno Gamut Frage
von Frank Glencairn - Do 11:20
» Kostendruck in Produktionen
von iasi - Do 11:08
» Virtuelle Figuren mit KI - Autodesk übernimmt Macher von Wonder Studio
von macaw - Do 10:40
» Blackmagic Cinema Camera 6K um 40% billiger
von iasi - Do 10:00
» Resolve DCTLs
von Frank Glencairn - Mi 22:02
» AMD Radeon PRO W7900 PC-Grafikkarte ab Juli mit Dual-Slot-Design
von slashCAM - Mi 16:57
» Der Nachtmahr - Autorenfilme aus Deutschland
von 7River - Mi 16:37
» Soviele Bugs in Resolve?
von Frank Glencairn - Mi 16:05
» - Erfahrungsbericht - DJI Pocket 3
von Frank Glencairn - Mi 15:28