Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Kaufberatung / Vergleich-Forum

Infoseite // Camcorder bis ca. 500 Euro



Frage von HeiHei:


Hallo zusammen und ein frohes neues Jahr!

Ich bin auf der Suche nach einem Camcorder bzw. "einem Gerät" mit dem ich Videos aufnehmen kann.
Zum einen möchte ich meine Grillerlebnisse aufnehmen (alles recht statisch) und zum anderen zieht im Frühjahr ein Welpe bei uns ein (alle andere als statisch).
Für beide "Themen" möchte ich immer mal wieder Videos bei Youtube hochladen. Und zwar nicht so wir "Oh, ich werde nun der nächste Youtube-Star" oder auch eben nicht in einer Qualität, die schlecht ist.
Vielleicht zur Info: Bisher habe ich ein Motorola One Vision. Dieses werde ich in den nächsten Wochen/Monaten gegen ein Google Pixel 4a eintauschen. Außerdem habe ich eine Canon EOS 450D mit drei Objektiven.
Bezüglich der Anschaffung habe ich zuerst und spontan an eine GoPro gedacht – den Gedanken dann aber schnell fallen lassen.
Oft wird die Panasonic DMC-G70 als "Vlogging"-Cam empfohlen. Gleichzeitig wird allerdings der schwache Autofokus kritisiert. Gerade bei den Aufnahmen mit einem Hund ist dieser sicher nicht unwichtig.
Die meisten Aufnahmen sollten in FullHD erfolgen. Einige sicher auch in 4K und ab und zu eine Zeitlupe – diese dann in FullHD.
Ich frage mich, bzw. Euch: Welches Gerät eignet sich für mich? Kann ich irgendwie die Objekte der Canon nutzen? Sollte ich zunächst das Pixel nutzen und ggf. gegen Ende des Jahres das Budget erhöhen? Wie "gut" eignet sich ein Handy für so etwas überhaupt?
Der im Betreff genannte Preis muss nicht "erreicht" werden. Falls es die Eierlegende Wollmilchsau für ein paar Euro mehr gibt, investiere ich diese auch gerne. Zubehör (Miro etc) verfügen über ein "extra Budget" und sind in den 500 Euro nicht enthalten.
Für Euren Input bin ich sehr dankbar.
Viele Grüße
Christian

Edit: Oder eben ganz anders: Woher weiß ich, ob ein Camcorder oder ein "Fotoapparat" das geeignete Gerät ist?

Space


Antwort von cantsin:

Mein Tip: Probier's erst einmal mit Deinem Google Pixel-Handy, dessen Videoqualität und -funktionen prima sind.

Wenn Du höhere Ambitionen bei der Bildqualität hast, mit der App Filmic Pro ifilmen, die höhere Bitraten und feste Bildwiederholraten sowie Abschaltung der künstlichen Nachschärfung erlaubt.

Ggfs. das Smartphone mit einem externen für Smartphones konstruiertes Mikrofon von Rode o.ä. kombinieren.

Alternativ würde ich mir für Deine Einsatzzwecke den DJI Osmo Pocket bzw. Pocket 2 gut ansehen. Wegen des eingebauten Gimbals und der erstaunlich guten Videoqualität macht der sehr gute Handkamera-Aufnahmen.

Für 500 Euro ist keine Kamera aufzutreiben, die gute Autofokus-Aufnahmen mit Deinen Canon-Objektiven hinkriegt.

Space


Antwort von Mediamind:

Eine gebrauchte Sony Ax100 von Ebay. Gibt es für nicht viel mehr und bietet eine Menge Qualität für das Geld. habe ich für unter 800 Euro gesehen.

Space


Antwort von HeiHei:

cantsin hat geschrieben:
Mein Tip: Probier's erst einmal mit Deinem Google Pixel-Handy, dessen Videoqualität und -funktionen prima sind.

Wenn Du höhere Ambitionen bei der Bildqualität hast, mit der App Filmic Pro ifilmen, die höhere Bitraten und feste Bildwiederholraten sowie Abschaltung der künstlichen Nachschärfung erlaubt.

Ggfs. das Smartphone mit einem externen für Smartphones konstruiertes Mikrofon von Rode o.ä. kombinieren.

Alternativ würde ich mir für Deine Einsatzzwecke den DJI Osmo Pocket bzw. Pocket 2 gut ansehen. Wegen des eingebauten Gimbals und der erstaunlich guten Videoqualität macht der sehr gute Handkamera-Aufnahmen.

Für 500 Euro ist keine Kamera aufzutreiben, die gute Autofokus-Aufnahmen mit Deinen Canon-Objektiven hinkriegt.
Vielen Dank für Deinen Hinweis.

Ich werde wohl beides machen. Erstmal mit dem Pixel glücklich werden - und der von Dir erwähnten App. Damit belaufen sich die Kosten ja auf etwa 15 Euro.
Und dann schau ich mal nach einem Angebot für den Pocket 2. Insbesondere für "dynamische" Aufnahmen. (für die ich auch noch einen Verwendungszeck habe).

Einen weitere Cam habe ich ebenfalls empfohlen bekommen und somit in der Hinterhand, falls es noch etwas "größeres" werden soll. Den Pocket 2 verbuche ich damit erstmal unter einem anderen Posten. ;-)

Danke!

Space


Antwort von photo3112:

Hallo zusammen,

ja das Google Pixel Handy hat wirklich eine super Qualität. Ein Freund von mir hat es und wir haben damit schon super Aufnahmen gemacht. Den Tipp mit der App, werde ich meinem Freund gleich mitteilen, dann werden die Ergebnisse noch besser. Danke dafür!

Liebe Grüße

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Kaufberatung / Vergleich-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Tonqualität vs. Preis - 5 Mikros im DSLM-Setup Vergleich (Teil 2, 500 bis 1000 Euro)
HD Schnittlaptop bis 500 Euro
Kaufberatung Camcorder 500-800 Euro
Camcorder f. ca. 500-700 Euro
Tip für Camcorder unter 500 Euro
Atom One SSM 500: 500 fps in HDR
Camcorder bis zu 200 Euro
Was taugen Camcorder bis 400 Euro ?
Welchen guten MiniDV-Camcorder mit optischem Bildstabilisator bis 3000 Euro?
SIRUI 50mm/F1.8 1,33x Anamorphot für 500 Euro im Anflug // IFA 2019
Netflix eröffnet Büro in Berlin und investiert 500 Millionen Euro in deutsche Produktionen
smallHD Cine/Vision: Neue 4K 13" , 17" und 24" Fieldmonitore mit bis zu 2.500 nits // IBC 2019
Nahfeldmonitore bis ca. 500€ gesucht
DJI Power 500 und 1000: Mobile Powerstations mit bis zu 1.024 Wh
Der neue Mac Pro kostet zwischen 6.499 und 62.568 Euro -- die Afterburner Karte gibt es für 2.400 Euro
Philips: Neue E1-Serie mit Monitoren von 24" bis 32"mit FreeSync ab 150 Euro
ARD Dokumentarfilm-Wettbewerb 2020: bis zu 250.000 Euro für das Gewinner-Projekt
Kamera-Auswahl für Low Budget Filmer bis 400 Euro




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash