Ratgeber Platzhalter

Das optimale Schnittsystem Teil 1: Festplatten und Partitionen

Diese neue Serie befasst sich mit Tipps und Tricks, wie Sie Ihr Schnittsystem optimal einrichten können. Im ersten Teil beschäftigen wir uns dabei mit Festplatten und Partitionen.

// 14:33 Di, 5. Apr 2005von

Die neueste 2018er Version unserer Tipps für den Zusammenbau des besten PCs für die FullHD/4K/6K Videobearbeitung findet sich hier!

Das optimale Schnittsystem Teil 1: Festplatten und Partitionen : header



Multi-Boot

Die (unserer Meinung nach) beste Lösung ist die Einrichtung eines Multi-Boot-Systems. Darunter versteht man, dass auf der Festplatte mehrere Betriebssystem-Versionen abgelegt werden, die je nach Anwendungszweck zum Einsatz kommen. So kann man beispielsweise eine Betriebssystem-Version dazu nutzen, um zu surfen und Texte zuschreiben. Eine weitere Version dient ausschließlich den kreativen Arbeiten wie Videoschnitt und Audiobearbeitung. Die dritte Version könnte für Tests von neuen Programmen zur Verfügung stehen, und mit dem vierten Betriebssystem kann hemmungslos gezockt werden.



Damit sich die verschiedenen Betriebssysteme nicht in die Quere kommen können, müssen diese in unterschiedlichen, abgetrennten Bereichen auf der Festplatte liegen. Diese Bereiche nennt man Partitionen. Analog dazu spricht man bei der Einteilung der Festplatte in solche Bereiche vom Partitionieren. Jede Partition wird später vom System wie eine eigene (virtuelle) Festplatte behandelt.



Man kann zwar mit speziellen Tools (z.B. Partition Magic) die Partitionen einer Festplatte nachträglich verändern, jedoch kann dies Datenverluste nach ziehen und dafür sorgen, dass durch veränderte Pfadangaben einige Programme nicht mehr richtig funktionieren. Wir konzentrieren uns daher in diesem Artikel darauf, wie man ein System von Grund auf neu einrichtet. Das meiste gilt aber auch analog für die Umstellung eines bestehenden Systems.







Ähnliche Artikel //
Umfrage
    Meine nächste Kamera wird eine










    Ergebnis ansehen

slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash