Ausblicke

Das Testfeld ist mittlerweile sehr eng, was wir in den letzten Monaten ja auch schon öfter kritisch bemerkt haben. Maximal eine Blendenstufe Abstand in unseren Tests sind zwar in der Praxis durchaus zu bemerken, aber dürften letztlich bei szenischer Licht-Planung kein Dealbreaker sein. Zudem ist bei kleinen Sensoren mit geringer Dynamik unter 10 Blendenstufen eine zusätzliche Blendenstufe weitaus relevanter als ein Unterschied zwischen 13 und 14 Blendenstufen.



Kurz: Es dürften heute sehr wahrscheinlich andere Faktoren als die maximale Dynamik sein, die letztlich zu der Entscheidung der eingesetzten Kamera führen. Doch das wird nicht so bleiben. Denn wenn ARRI mit seiner Marketing-Aussage nicht übertreibt (wozu sie in den letzten Jahren nicht neigten), dann dürfte die kommende ALEXA 35 den Abstand zur Konkurrenz mit weiteren 2,5 Blendenstufen wieder deutlich vergrößern.



Und noch eine Überraschung steht im Raum: Glaubt man den Gerüchten, so soll der Nachfolger der Panasonic S1/S1H über einen ähnlichen Dynamic Boost Modus verfügen, wie die GH6 aus dem gleichen Hause. Letztere gewann durch diese Technologie in unseren Tests deutlich an Dynamik. Und dies könnte einen S1(H) Nachfolger ebenfalls in rekordverdächtige Dynamik-Gefilde hieven. Was wiederum die Konkurrenz auch zu weiteren Bewegungen animieren dürfte.



Wir denken daher, dass wir in spätestens einem Jahr in unseren Dynamiktests noch einmal deutlich bessere Ergebnisse sehen werden. Was auch die Smartphones letztlich noch eine Weile auf Abstand halten sollte. Falls diese nicht ebenfalls durch doppelte Auslesung und AI-Korrekturen große Dynamik-Sprünge machen. Es bleibt mit Sicherheit spannend und wie man sieht, ist noch eine Menge Luft "drin", auch wenn die aktuellen Modelle gerade eher nach Dynamik-Stagnation riechen...



Ähnliche Artikel //
Umfrage
    Meine nächste Kamera wird eine










    Ergebnis ansehen

slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash