Wissen Platzhalter

Vorschaumonitor

// 06:55 Mo, 11. Jan 2010von

Da sowohl das Display als auch der Sucher in der Regel nicht die volle Video-Auflösung darstellen können und auch in der Farbdarstellung nicht unbedingt einem Monitor entsprechen, sollte man bei einem professionellen Dreh die Bildkontrolle immer mit einem separaten Vorschaumonitor vornehmen. Die Anforderungen an ein solches Modell sind dabei in erster Linie eine (nahezu) volle Zeilenauflösung sowie leichte Transportabilität und ein stoßfestes Gehäuse. Die Anschaffung eines solchen Monitors lohnt sich aber eigentlich nur, wenn man hauptberuflich Filme produziert. Wer sich jedoch zu Hause einen Schnittplatz zusammenstellt und sowieso einen professionellen Vorschaumonitor einplant, kann dabei ja noch darauf achten, dass dieser transportabel in einem stabilen Flightcase montiert ist. Ansonsten gibt es viele Modelle auch bei jedem guten Filmausrüstungs-Verleih.



Je nach Anspruch kann man jedoch auch (tragbare) Fernseher für den Einsatz missbrauchen. Die Farben sind zwar hier in der Regel nicht hundertprozentig konform, jedoch erhöht sich der Komfort beim Dreh dennoch, wenn zumindest die Schärfe verlässlich beurteilt werden kann. Dank HDMI lassen sich auch viele günstige (aber nur größere) Modelle problemlos auch über längere Strecken (bis zu 15m) anschließen. Dazu findet man vermehrt Batterie-betriebene Taschen-Fernseher im Internet, die eine höhere Auflösung als Display oder Sucher bieten. Wenn diese Geräte dann noch einen analogen Eingang haben, reicht dies meist schon für viele Fälle aus.



Auf jeden Fall sollte man dabei darauf achten, dass der Fernseher nicht per Overscan Teile des Bildes abschneidet. Dies machen zwar viele Consumer-Kameras im Display ebenfalls, jedoch ist der volle Bildauschnitt bei der Drehvorschau zur Bildbeurteilung wirklich essentiell. Da Hersteller diese Information oft verschweigen, ist die persönliche Auswahl oft mit einigem Aufwand verbunden. Einen konkreten Kauftipp haben wir an dieser Stelle nicht zu bieten, jedoch erscheinen monatlich hier neue, interessante Modelle. Vielleicht werfen wir ja bei slashCAM mal in naher Zukunft einen Blick auf ein paar interessante Geräte...


Ähnliche Artikel //
Umfrage
    Meine nächste Kamera wird eine










    Ergebnis ansehen

slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash