slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11264

EOS R5 und Ninja V+: Canon vs ProRes RAW in der Praxis: Belichtung, Hauttöne, Postpro

Beitrag von slashCAM »


Wir erkunden weiter die Canon EOS R5 im Verbund mit den Atomos Ninja V+. Diesmal vergleichen wir die Qualität der internem RAW Aufnahme der Canon EOS R5 mit der externen ProRes RAW Aufnahme des Atomos Ninja V+. Wir wollten wissen: Wie belichtet man RAW und ProRes RAW korrekt mit der Canon EOS R5? Unterscheidet sich die Hauttonwiedergabe zwischen Canon RAW und ProRes RAW und wie verhalten sich die beiden RAW-Varianten in der Postproduktion …?



Hier geht es zu Artikel auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Test: EOS R5 und Ninja V+: Canon vs ProRes RAW in der Praxis: Belichtung, Hauttöne, Postpro



Frank Glencairn
Beiträge: 23745

Re: EOS R5 und Ninja V+: Canon vs ProRes RAW in der Praxis: Belichtung, Hauttöne, Postpro

Beitrag von Frank Glencairn »

Wir haben versucht, bei unserem Praxistest mit extrem unter- und überbelichtetem Material hier Unterschiede zwischen den 10- und 12 Bit RAW-Formaten herauszukitzeln, konnten jedoch bei diesem Außendreh keinen sichtbaren Unterschied provozieren.
Natürlich nicht.

Weshalb sollte es da zwischen 10 und 12 Bit Material Unterschiede geben - der absolute DR bleibt doch der selbe, die Bittiefe bezieht sich ja nur auf die Anzahl der Abstufungen zwischen dem dunkelsten und hellsten Bereich - der DR selbst ändert sich dabei nicht.

Wenn ihr den Unterschied testen wollt, dann würde ich z.B. einen Qualifier an einer schwierigen Stelle probieren.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



rob
Administrator
Administrator
Beiträge: 1605

Re: EOS R5 und Ninja V+: Canon vs ProRes RAW in der Praxis: Belichtung, Hauttöne, Postpro

Beitrag von rob »

Frank Glencairn hat geschrieben: ↑Do 02 Sep, 2021 12:24
Wir haben versucht, bei unserem Praxistest mit extrem unter- und überbelichtetem Material hier Unterschiede zwischen den 10- und 12 Bit RAW-Formaten herauszukitzeln, konnten jedoch bei diesem Außendreh keinen sichtbaren Unterschied provozieren.
Natürlich nicht.

Weshalb sollte es da zwischen 10 und 12 Bit Material Unterschiede geben - der absolute DR bleibt doch der selbe, die Bittiefe bezieht sich ja nur auf die Anzahl der Abstufungen zwischen dem dunkelsten und hellsten Bereich - der DR selbst ändert sich dabei nicht.

Wenn ihr den Unterschied testen wollt, dann würde ich z.B. einen Qualifier an einer schwierigen Stelle probieren.
Hi Frank,

wir hatten bei den genannten Über-/Unterbelichtungen feine Gradationsabstufungen (Himmel/Wolken) mit dabei. Das hätte schon taugen können, aber wie wir auch geschrieben haben: Das bekommt man einfacher im Testlabor hin ...

Viele Grüße

Rob/
slashCAM



Drushba
Beiträge: 2513

Re: EOS R5 und Ninja V+: Canon vs ProRes RAW in der Praxis: Belichtung, Hauttöne, Postpro

Beitrag von Drushba »

Danke für den Test, sehr informativ. Damit wäre die R5 durchaus im Rennen für mich, wenn nicht das leidige Thema XLR-Audio wäre. Es wird auch deutlich, dass die Entscheidung, auf einer bestimmten Kamera und in einem bestimmten Format zu drehen, auch die Entscheidung für eine ganze Produktionskette inkl. NLE und Hardware bedeutet. Ich persönlich würde in solch einer Combo entweder wie Ihr auf FCPX setzen (mit allen bekannten Limits) oder eben auf Avid mit Baselight, weil stabil (vs Premiere) und Codec-agnostisch (vs Resolve und FCPX). Canon bleibt spannend in RAW, in .mov würde ich hingegen (gerade im Vergleich mit Euren früheren Tests) die S1(H) vorziehen, um neutralere Hautfarben zu erzielen - damit wären auch alle NLEs wieder möglich.;-) Bleibt jedenfalls alles herrlich komplex und Ihr sorgt wie immer für etwas Aufklärung - merci. )
Lieber glaub ich Wissenschaftlern, die sich mal irren, als Irren, die glauben, sie seien Wissenschaftler.



rob
Administrator
Administrator
Beiträge: 1605

Re: EOS R5 und Ninja V+: Canon vs ProRes RAW in der Praxis: Belichtung, Hauttöne, Postpro

Beitrag von rob »

Hi Drushba,

vielen Dank für dein Feedback.

Ja, ein XLR-Adapter an der R5 wäre tatsächlich eine coole Sache - allerdings wird wohl zunächst die R3 damit kommen:
https://www.slashcam.de/news/single/Tas ... 16719.html

Wer jetzt eine DSLM mit XLR-Adapter benötigt, ist bei Panasonic und Sony aktuell noch besser aufgehoben ...

Viele Grüße

Rob/
slashCAM



iasi
Beiträge: 24982

Re: EOS R5 und Ninja V+: Canon vs ProRes RAW in der Praxis: Belichtung, Hauttöne, Postpro

Beitrag von iasi »

In einem Video zur P6k Pro meinte einer der Tester, Canon Raw würde sich zäher anfühlen als BRaw.
Wie sieht es denn mit Canon Raw in der Post an, was die Hardwareanforderungen betrifft?
Und wie im Vergleich zu ProRes Raw.

12bit und 10bit unterscheiden sich beim Grading.

Bei dem Surfer hier z.B. musste man das Material wohl ordentlich quälen.


Die Frage die mich interessiert, ist eben eher: Was und wieviel ist im Grading möglich, bevor es die Hauttöne schädigt?



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Sony will mit KI Hollywood-Filme billiger produzieren
von berlin123 - Mo 11:17
» Adobe - neue Nutzungsrechte: unbegrenzter Datenzugriff
von stip - Mo 11:16
» Godzilla Minus One
von 7River - Mo 10:43
» Deutsche Filme waren in diesem Jahr nicht in Cannes vertreten.
von cantsin - Mo 10:19
» Alte Filme lohnen sich!
von ruessel - Mo 10:08
» 2024 Worldwide Box Office - bedenklich mau
von macaw - Mo 9:39
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Mo 8:49
» -SONY FX- Erfahrungsaustausch
von Alex - Mo 8:27
» Arri Hi5 SX Funkschärfe - Bizarr!
von klusterdegenerierung - Mo 8:11
» Passt auf euer Equipment auf...
von Alex - Mo 7:43
» Gesichter automatisiert verpixeln
von Phil999 - Mo 3:35
» Regen - Tests mit 1 Zoll-UHD-Camcorder Canon XF400
von klusterdegenerierung - So 23:38
» Kamera Kaufberatung Budget ca. 2000€
von GaToR-BN - So 23:29
» Was hörst Du gerade?
von klusterdegenerierung - So 23:25
» ARD beendet die Sat-Verbreitung aller TV-Programme in Standard-Bildauflösung
von acrossthewire - So 22:36
» Inspire kost nix mehr!
von klusterdegenerierung - So 22:27
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - So 19:39
» Fujinon MK mittels Clear Image Zoom an FX 6
von rush - So 18:34
» 20% Rabatt auf Viltrox Objektive
von Jörg - So 18:19
» LUMIX GH6 Kamera DC-GH6 Wie neu
von nasowas-de - So 16:39
» Lumix S FF Kameras und der APS-C Modus is amazing and magic ;)
von soulbrother - So 16:12
» Sound Design - Die virtuelle Klangwelt des Films
von Frank Glencairn - So 15:25
» Panasonic LUMIX GH7 - internes ProRes RAW und 32Bit Float Audio-Aufzeichnung
von Frog1 - So 11:58
» DJI Osmo Pocket 3 Kreativ Combo Gimbal-Kompaktkamera
von Jörg - So 8:01
» DJI Osmo Pocket 3 vs iPhone 15 Pro Max in der Praxis: 10 Bit Log, Stabilisierung, Handling ...
von klusterdegenerierung - So 0:28
» >Der LED Licht Thread<
von poki1000 - Sa 20:44
» Wie befestige ich den Stabilisator richtig?
von cantsin - Sa 17:55
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Jellybean - Sa 16:04
» Bis zu 500 Euro sparen bei Kameras und Objektiven von Sony und Tamron
von slashCAM - Sa 12:51
» PS Plugin Error?
von klusterdegenerierung - Sa 12:41
» Panasonic GH7 im Praxistest: 32 Bit Float Audio, Phasen AF und interne ProRes Raw Aufnahme
von Tscheckoff - Fr 23:11
» Anfängerfragen zu Codec und Programmen
von Skeptiker - Fr 14:14
» Kwai stellt KI-Videogenerator KLING vor - direkte Konkurrenz für Sora?
von slashCAM - Fr 13:15
» Canon Cinema EOS C400 - RAW, Autofokus und Vollformat für 8.599 Euro
von Clemens Schiesko - Fr 12:59
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von NurlLeser - Fr 12:52