markusG
Beiträge: 4606

Re: Blackmagic DaVinci Resolve für iPad Pro: Ultramobiler Videoschnitt mit Farbkorrektur

Beitrag von markusG »

Frank Glencairn hat geschrieben: Di 20 Dez, 2022 20:17 Und das geht mit nem normalen Laptop nicht?
Thread durchgespielt :D

Derweil gibt es Leute, denen ist selbst ein MacBook Air zu schwer/klobig. Denkst du die nicht aus.

Ach ja, kleiner Spoiler: man kann auch andere Apps als Resolve auf dem iPad benutzen...



iasi
Beiträge: 25028

Re: Blackmagic DaVinci Resolve für iPad Pro: Ultramobiler Videoschnitt mit Farbkorrektur

Beitrag von iasi »

Frank Glencairn hat geschrieben: Di 20 Dez, 2022 20:17
iasi hat geschrieben: Di 20 Dez, 2022 17:29
Es geht nicht um Quick&Dirty-Grading, sondern um eine grobe erste Materialsichtung, bevor dann alle Zelte abgebrochen werden.
Und das geht mit nem normalen Laptop nicht?
Ich finde, das geht mit einem Tablet besser.

Es geht ohne eine Tastatur, die am Display hängt.
Es geht ohne Touchpad oder Maus.

Trag allein mal einen angeschaltenen Laptop mit ausgeklappter Tastatur durch den Raum.



iasi
Beiträge: 25028

Re: Blackmagic DaVinci Resolve für iPad Pro: Ultramobiler Videoschnitt mit Farbkorrektur

Beitrag von iasi »

markusG hat geschrieben: Di 20 Dez, 2022 20:36
Frank Glencairn hat geschrieben: Di 20 Dez, 2022 20:17 Und das geht mit nem normalen Laptop nicht?
Thread durchgespielt :D

Derweil gibt es Leute, denen ist selbst ein MacBook Air zu schwer/klobig. Denkst du die nicht aus.

Ach ja, kleiner Spoiler: man kann auch andere Apps als Resolve auf dem iPad benutzen...
Na dann halt doch mal jemandem ein MacBook hin, um ihm etwas zu zeigen.
Was ist dabei wohl im Weg?

Arbeiten mit dem TouchPad finde ich zudem gruslig.

Warum sollte es zudem auf dem iPad keine anderen Apps geben?
Es gibt andere als auf dem MacBook - was sollte ich vermissen?



iasi
Beiträge: 25028

Re: Blackmagic DaVinci Resolve für iPad Pro: Ultramobiler Videoschnitt mit Farbkorrektur

Beitrag von iasi »

R S K hat geschrieben: Di 20 Dez, 2022 20:32
iasi hat geschrieben: Di 20 Dez, 2022 20:02 Die iPad-Resolve-Lösung erscheint mir jedenfalls als vorteilhafte Ergänzung.
Welche du nicht um's verrecken nennen kannst.

👍🏼


😜
Nein - welche du nur leider um´s verrecken nicht lesen willst/kannst.



markusG
Beiträge: 4606

Re: Blackmagic DaVinci Resolve für iPad Pro: Ultramobiler Videoschnitt mit Farbkorrektur

Beitrag von markusG »

iasi hat geschrieben: Di 20 Dez, 2022 21:14Na dann halt doch mal jemandem ein MacBook hin, um ihm etwas zu zeigen.
Was ist dabei wohl im Weg?
Na dann lies doch mal was ich weiter oben geschrieben habe :) Ich benutze seit Jahren nun ein Convertible (pen enabled) und bin ziemlich zufrieden. Ich benutze halt lieber das richtige Werkzeug für die entsprechende Anwendung, so what.

Ist halt kein Apfellogo drauf, gilt also als Apple Bashing.



vaio
Beiträge: 1067

Re: Blackmagic DaVinci Resolve für iPad Pro: Ultramobiler Videoschnitt mit Farbkorrektur

Beitrag von vaio »

markusG hat geschrieben: Di 20 Dez, 2022 20:36
Frank Glencairn hat geschrieben: Di 20 Dez, 2022 20:17 Und das geht mit nem normalen Laptop nicht?
Thread durchgespielt :D

Derweil gibt es Leute, denen ist selbst ein MacBook Air zu schwer/klobig. Denkst du die nicht aus.

Ach ja, kleiner Spoiler: man kann auch andere Apps als Resolve auf dem iPad benutzen...
Das mit dem zu schwer und klobig hatten wir doch schon. Ein Air hat zusammengeklappt geringere Maße (Höhe), als ein iPP 12,9“. Mit Zubehör ist ein iPP ganz schnell auch schwerer. Ausgeklappt steht ein Air beispielsweise auf einem kleinen runden Bistrotisch am Set und mehrere Personen können mit Abstand gleichzeitig alles betrachten. Mit dem iPad, ohne Zubehör sinnvoll nur eine Person, max. drei wenn sie kuscheln möchten.😉 Wo ist jetzt der Vorteil?

Nachtrag: Okay, der Bildschirm ist etwas besser.

Wie gesagt alles hat seine Berechtigung. Nur sehe ich in dem hier angeführten Beispiel keinen wirklichen Vorteil gegenüber ein Laptop, wie einem mbAir. Und da läuft Resolve in der selben Version, wie auf einem Desktop. Damit kann man alles machen, was ich mit dem iPP machen kann. Nur noch einiges mehr - wenn gewünscht.
Zurück in die Zukunft



Frank Glencairn
Beiträge: 23800

Re: Blackmagic DaVinci Resolve für iPad Pro: Ultramobiler Videoschnitt mit Farbkorrektur

Beitrag von Frank Glencairn »

iasi hat geschrieben: Di 20 Dez, 2022 21:06

Trag allein mal einen angeschaltenen Laptop mit ausgeklappter Tastatur durch den Raum.
Ach so, jetzt muß man nicht nur draußen schneiden, sondern auch noch im laufen?
Das wird ja immer besser :D
Sapere aude - de omnibus dubitandum



Axel
Beiträge: 16384

Re: Blackmagic DaVinci Resolve für iPad Pro: Ultramobiler Videoschnitt mit Farbkorrektur

Beitrag von Axel »

Frank Glencairn hat geschrieben: Mi 21 Dez, 2022 01:48
iasi hat geschrieben: Di 20 Dez, 2022 21:06

Trag allein mal einen angeschaltenen Laptop mit ausgeklappter Tastatur durch den Raum.
Ach so, jetzt muß man nicht nur draußen schneiden, sondern auch noch im laufen?
Das wird ja immer besser :D
Der Teufel steckt im Detail. Hier vermute ich auch, dass iasi die Tablet-Erfahrung fehlt. Er will den Stift benutzen, der zum Laden magnetisch an der Oberkante klebt. Das heißt ….
Bilderspiele hat geschrieben: Sa 17 Dez, 2022 12:25 - Beim horizontalen Betrieb speziell auch mit der Smart Tastatur ist die FaceID links blöd. Da ist oft meine Hand davor.
… dass es ein Oben und Unten, ein Links und Rechts gibt, was ja eigentlich nicht nötig wäre. Es heißt außerdem, dass ich gezwungen bin, eine stiftsichernde ….
Bilderspiele hat geschrieben: Sa 17 Dez, 2022 12:25 … extra Minimalhülle...
… nicht nur anzuschaffen, sondern tatsächlich immer zu verwenden.
Man müsste überlegen, ob es nötig ist, das Frontglas gegen Transportkratzer zu schützen, wahrscheinlich nicht. Paperlike und andere Displayfolien sind was für Paranoiker. Das Metall ist freilich ziemlich empfindlich und, wie gesagt, man muss den Stift sichern. Ich hatte das iPad bisher nur in der Wohnung. Trotzdem, und obwohl ich ein Minimalcase mit Stiftklemme hab, hab ich schon einige Male den Stift suchen müssen.

Nicht gut gelöst, muss ich ehrlich sagen. Ein billigerer Pen mit USB - Buchse, das überlege ich mir ernsthaft. Hover-Funktion ist mehr beim Malen wichtig, um vorher zu sehen, wie breit die Pinselspitze ist.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



iasi
Beiträge: 25028

Re: Blackmagic DaVinci Resolve für iPad Pro: Ultramobiler Videoschnitt mit Farbkorrektur

Beitrag von iasi »

Frank Glencairn hat geschrieben: Mi 21 Dez, 2022 01:48
iasi hat geschrieben: Di 20 Dez, 2022 21:06

Trag allein mal einen angeschaltenen Laptop mit ausgeklappter Tastatur durch den Raum.
Ach so, jetzt muß man nicht nur draußen schneiden, sondern auch noch im laufen?
Das wird ja immer besser :D
Nun - es ist eben eine Sache, ob die ganze Truppe dann in den Nebenraum marschieren muss, um sich am Tisch mit dem Laptop drauf zu versammeln, oder ob das iPad mal eben in die Hand dessen gegeben wird, der sich das Ergebnis ansehen soll.

Laufen ist übrigens an einem Set gar nicht so ungewöhnlich.



Bilderspiele
Beiträge: 660

Re: Blackmagic DaVinci Resolve für iPad Pro: Ultramobiler Videoschnitt mit Farbkorrektur

Beitrag von Bilderspiele »

Das Einzige was stört, ist die angestöpselte SSD oder Kartenleser. Also genügend internen Speicher mitkaufen ;)
Schweineteuer :-(

Wer mit dem M2 iPP gelegentlich Filme schauen möchte, muss beim 12,9“ Abstriche beim Bild gegenüber einem 14“ oder 16“ M1 MBP machen. Die LED-Ansteuerung der Hintergrundbeleuchtung ist echt mies. Das war beim M1 MPB nicht so schlecht gelöst. Hoffe, das wird mit Software noch verbessert. So trübt es leider den Filmspass.



Axel
Beiträge: 16384

Re: Blackmagic DaVinci Resolve für iPad Pro: Ultramobiler Videoschnitt mit Farbkorrektur

Beitrag von Axel »

Bilderspiele hat geschrieben: Mi 21 Dez, 2022 08:40 Das Einzige was stört, ist die angestöpselte SSD oder Kartenleser. Also genügend internen Speicher mitkaufen ;)
Schweineteuer :-(
Wenn man durch den Raum rennt, ja. Oder im Sand. Ich selbst habe schon etliche Testvideos in den Dateien-Ordner Footage ("auf meinem iPad") transferiert, und zwar mit den von der A7Siii optional generierten Proxies. HEVC HD in 10-bit, funktioniert auf dem Mini super.
Bilderspiele hat geschrieben: Mi 21 Dez, 2022 08:40Wer mit dem M2 iPP gelegentlich Filme schauen möchte, muss beim 12,9“ Abstriche beim Bild gegenüber einem 14“ oder 16“ M1 MBP machen. Die LED-Ansteuerung der Hintergrundbeleuchtung ist echt mies. Das war beim M1 MPB nicht so schlecht gelöst. Hoffe, das wird mit Software noch verbessert. So trübt es leider den Filmspass.
Kann ich nicht bestätigen. Probier mal folgendes beim allem außer ausgewiesenem HDR-Content: reduziere bei rec709-Filmen die Helligkeit auf ca. 30%. Schwarz bleibt trotzdem Schwarz, und auch in ägyptischer Finsternis der Umgebung gibt es kein Blooming. Falls es um dich herum stockdunkel ist, kannst du noch weiter runtergehen. Im Referenzmodus, den du ja mal spaßeshalber zur Referenz zum Filmegucken benutzen kannst, scheint die Helligkeit eher auf 10 % zu sein.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



Bilderspiele
Beiträge: 660

Re: Blackmagic DaVinci Resolve für iPad Pro: Ultramobiler Videoschnitt mit Farbkorrektur

Beitrag von Bilderspiele »

Schaue fast nur HDR Content. Aber ich probiere das mal aus. Es fällt nur in den dunklen Filmszenen auf. Aber davon gibt es gewöhnlich recht viele.



Axel
Beiträge: 16384

Re: Blackmagic DaVinci Resolve für iPad Pro: Ultramobiler Videoschnitt mit Farbkorrektur

Beitrag von Axel »

Bilderspiele hat geschrieben: Mi 21 Dez, 2022 09:10 Schaue fast nur HDR Content. Aber ich probiere das mal aus. Es fällt nur in den dunklen Filmszenen auf. Aber davon gibt es gewöhnlich recht viele.
Du hast Recht. Ich hab das gerade probiert. Ich habe 2001, die Szene vor der Stargate-Sequenz (helle Sterne vor schwarzem Grund) und die Stargate-Sequenz selbst (gleißendes Licht) im Referenzmodus geguckt: erst bloomen die Sterne, dann blutet's in die Ränder aus. Das verschwindet bei mir bei etwa 75% Helligkeit. Ich habe sowieso fast nie ganz aufgedreht, war ja auch noch nicht viel Sonne bisher ...
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



Bilderspiele
Beiträge: 660

Re: Blackmagic DaVinci Resolve für iPad Pro: Ultramobiler Videoschnitt mit Farbkorrektur

Beitrag von Bilderspiele »

Hier ist es in den letzten Tage manchmal so hell und gleichzeitig sehr warm gewesen. Da wird der iPhone 13 Pro Bildschirm schwarz. Deswegen habe ich hier ne C200 mit Sucher rumliegen. Vor Ort bisher keine guten Surfbedingungen.
Mit iPad schaue ich nur nach Einbruch der Dunkelheit.



Axel
Beiträge: 16384

Re: Blackmagic DaVinci Resolve für iPad Pro: Ultramobiler Videoschnitt mit Farbkorrektur

Beitrag von Axel »

Bilderspiele hat geschrieben: Mi 21 Dez, 2022 09:30 Hier ist es in den letzten Tage manchmal so hell und gleichzeitig sehr warm gewesen. Da wird der iPhone 13 Pro Bildschirm schwarz. Deswegen habe ich hier ne C200 mit Sucher rumliegen. Vor Ort bisher keine guten Surfbedingungen.
Mit iPad schaue ich nur nach Einbruch der Dunkelheit.
Dann sollten aber 60-70% auch für ein sattes HDR-Erleben reichen. Ist halt einschränkend für HDR-Referenz, wenn es so stark bloomt.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



Frank Glencairn
Beiträge: 23800

Re: Blackmagic DaVinci Resolve für iPad Pro: Ultramobiler Videoschnitt mit Farbkorrektur

Beitrag von Frank Glencairn »

iasi hat geschrieben: Mi 21 Dez, 2022 08:34
Nun - es ist eben eine Sache, ob die ganze Truppe dann in den Nebenraum marschieren muss, um sich am Tisch mit dem Laptop drauf zu versammeln, oder ob das iPad mal eben in die Hand dessen gegeben wird, der sich das Ergebnis ansehen soll.
Deine Set-Sorgen möchte ich haben.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



Bilderspiele
Beiträge: 660

Re: Blackmagic DaVinci Resolve für iPad Pro: Ultramobiler Videoschnitt mit Farbkorrektur

Beitrag von Bilderspiele »

Jetzt kann jeder seinen Use-Case für DR for iPad selbst finden:

https://apps.apple.com/de/app/davinci-r ... 1581363826



Darth Schneider
Beiträge: 20174

Re: Blackmagic DaVinci Resolve für iPad Pro: Ultramobiler Videoschnitt mit Farbkorrektur

Beitrag von Darth Schneider »

Shit !
Sie haben mich..
Jetzt will ich so bald wie möglich ein neues iPad…;)))
Gruss Boris



Bilderspiele
Beiträge: 660

Re: Blackmagic DaVinci Resolve für iPad Pro: Ultramobiler Videoschnitt mit Farbkorrektur

Beitrag von Bilderspiele »

Von Canon Light Raw wird aktuell leider nur der Ton importiert:
36204562-2E85-427E-AD29-91107AB1B7AA.jpeg
527AA720-BCF0-43D7-B532-5AC95C1BB926.jpeg
Bis jetzt habe ich auch noch nicht das Upgrade auf Studio gefunden. Vielleicht ist das eher eine Public Beta von Davinci Resolve for iPad (Pro Mx)

Stift gleich mit einplanen. Mit dem Finger lässt sich die Software kaum bedienen 😊
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



Darth Schneider
Beiträge: 20174

Re: Blackmagic DaVinci Resolve für iPad Pro: Ultramobiler Videoschnitt mit Farbkorrektur

Beitrag von Darth Schneider »

War diese Version gratis?
Denkst du ein grosses iPad wäre viel sinnvoller ?
Gruss Boris



Bilderspiele
Beiträge: 660

Re: Blackmagic DaVinci Resolve für iPad Pro: Ultramobiler Videoschnitt mit Farbkorrektur

Beitrag von Bilderspiele »

Ja, gratis mit in App Käufe, die ich bisher nicht gefunden habe. Datei ist 1.6 GB gross.
Das oben ist das 12.9“ iPad. Grösser wäre wohl unhandlich.



Bilderspiele
Beiträge: 660

Re: Blackmagic DaVinci Resolve für iPad Pro: Ultramobiler Videoschnitt mit Farbkorrektur

Beitrag von Bilderspiele »

Gerade bei Blackmagic Forum gefunden:
Resolve doesn't prompt you to purchase when working with the free feature set.

Add a studio feature (e.g dehaze or magic mask) to get the prompt, and follow the App Store instructions.



Bilderspiele
Beiträge: 660

Re: Blackmagic DaVinci Resolve für iPad Pro: Ultramobiler Videoschnitt mit Farbkorrektur

Beitrag von Bilderspiele »

So kommt man hin:
0567E23C-A1FF-4AE0-97FA-4DDE78A0E351.png
(Das war schon kurz nach dem Kauf)

Canon Cinema RAW Light geht immer noch nicht.

Die RAW Auswahl ist ausgegraut
1ED238C9-C92D-4068-9B44-070E3B35646A.jpeg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Bilderspiele am Do 22 Dez, 2022 16:06, insgesamt 1-mal geändert.



Axel
Beiträge: 16384

Re: Blackmagic DaVinci Resolve für iPad Pro: Ultramobiler Videoschnitt mit Farbkorrektur

Beitrag von Axel »

Bilderspiele hat geschrieben: Do 22 Dez, 2022 11:43 Canon Light Raw geht immer noch nicht.
Krass. Und jetzt hast du schon die 100 Kracher für Studio gelöhnt. Ich wünsche dir, dass es bald klappt!
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



Bilderspiele
Beiträge: 660

Re: Blackmagic DaVinci Resolve für iPad Pro: Ultramobiler Videoschnitt mit Farbkorrektur

Beitrag von Bilderspiele »

114 ;)

Ich habe ja auch ne BMPC6k. Da wird es wunderbar funktionieren. Nur nicht dabei, weil ich mich auf Surfer konzentrieren wollte und keine Stimmungsbilder in der Abenddämmerung aufnehmen wollte. Jede Menge Abenddämmerung und keine Surfer.
C7ACBEA7-029B-44C0-AD22-0E0BE6ECF74B.jpeg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



Axel
Beiträge: 16384

Re: Blackmagic DaVinci Resolve für iPad Pro: Ultramobiler Videoschnitt mit Farbkorrektur

Beitrag von Axel »

Die ersten Eindrücke: super, toll, galaktisch!

Für XAVC 10-bit braucht man nicht die Studioversion, wie das zumindest Anfang 2020 noch auf der großen Version war (importiert, aber als grüne Bilder mit Ton). Ich spielte ein bisschen rum, war begeistert und wendete Noise Reduction an. 114 € nur zum Freischalten, kein zusätzlicher Download.

Für's erste brauch ich in der Cut Page, wie es scheint, keine Tastatur. Die Hoverfunktion des Pens auf M2 über den Thumbnails wäre echt gut, wenn man viele, viele Clips durchsuchen müsste, was aber bei mir wohl kaum noch der Fall sein dürfte. Mach ja keine Hochzeiten mehr. Trotzdem elegant, mag ich.

Ich wünschte mir ein Tutorial speziell für spezifische Gesten. Es kann ja nicht sein, dass ich mit dem Pen in der Source-Tape-Timeline keine i&o setzen kann, sondern immer die Anfasser nehmen muss.

Wie erwartet ist die Color-Page noch touchfreundlicher. Ich fand allerdings den Pen für Regler teilweise zu glitschig und nahm lieber den Finger. Es könnte sich lohnen, eins von diesen kleinen Gummi-Präser für Grafiker zu kaufen, die sie vor dem Hintergrund benutzen, dass Kreide und Holzkohle ohne Reibungswiderstand nicht simuliert werden können.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



Axel
Beiträge: 16384

Re: Blackmagic DaVinci Resolve für iPad Pro: Ultramobiler Videoschnitt mit Farbkorrektur

Beitrag von Axel »

Axel hat geschrieben: Do 22 Dez, 2022 16:02Ich wünschte mir ein Tutorial speziell für spezifische Gesten. Es kann ja nicht sein, dass ich mit dem Pen in der Source-Tape-Timeline keine i&o setzen kann, sondern immer die Anfasser nehmen muss.
Ganz einfach:
Bild
Und das zeigt gleichzeitig das Resolve-auf-iPad-Prinzip. Auf eine Schaltfläche patschen statt (blind) eine Taste zu drücken.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



Bilderspiele
Beiträge: 660

Re: Blackmagic DaVinci Resolve für iPad Pro: Ultramobiler Videoschnitt mit Farbkorrektur

Beitrag von Bilderspiele »

Pros & Cons of the iPad version:



Bilderspiele
Beiträge: 660

Re: Blackmagic DaVinci Resolve für iPad Pro: Ultramobiler Videoschnitt mit Farbkorrektur

Beitrag von Bilderspiele »

Use-Case:



scrooge
Beiträge: 674

Re: Blackmagic DaVinci Resolve für iPad Pro: Ultramobiler Videoschnitt mit Farbkorrektur

Beitrag von scrooge »

Irgendwie sieht man bei den YouTube Videos Resolve nur auf den ganz großen iPads.
Ich nutze es seit gestern auf einem iPad Air 5 welches natürlich nochmal leichter und portabler ist. Und ich kann sagen dass es von der Bedienung und von der Bildschirmgröße super funktioniert. :-)

LG
Hartmut



Blackbox
Beiträge: 481

Re: Blackmagic DaVinci Resolve für iPad Pro: Ultramobiler Videoschnitt mit Farbkorrektur

Beitrag von Blackbox »

iasi hat geschrieben: Sa 10 Dez, 2022 05:49
Blackbox hat geschrieben: Sa 10 Dez, 2022 02:58

Das 'Einstiegsanlagevermögen' bei Blackrock liegt angeblich bei ca. >50mio. Dollar.
'Breite Masse' würde ich eher anders definieren.
Ach - und wie kommt es dann, dass es Fonds mit z.B. dieser Angabe für Privatkunden bei Blackrock gibt:
Fondspreis per 09.Dez.2022: EUR 4,48
Mindestsumme bei Erstanlage: EUR 5.000,00
Ja.
Du hast Recht, ich Unrecht.
Hab das flschlicherweise mit Steueroasen-Verschieberei in einen Topf geworfen.



Bilderspiele
Beiträge: 660

Re: Blackmagic DaVinci Resolve für iPad Pro: Ultramobiler Videoschnitt mit Farbkorrektur

Beitrag von Bilderspiele »



Bilderspiele
Beiträge: 660

Re: Blackmagic DaVinci Resolve für iPad Pro: Ultramobiler Videoschnitt mit Farbkorrektur

Beitrag von Bilderspiele »



Geht tatsächlich:

Deliver
379F6932-C261-43F4-8B33-3FF122F722AF.jpeg
Edit
F2B7BD2E-D994-45B5-8411-AD98AA30B545.jpeg
In Fusion stimmt was nicht:
41678A78-0689-4AF2-9466-7BCFD1B8954C.jpeg

Und überall Sand 😂

Blackmagic könnte das Programm noch kräftig aufbohren 😊
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



Axel
Beiträge: 16384

Re: Blackmagic DaVinci Resolve für iPad Pro: Ultramobiler Videoschnitt mit Farbkorrektur

Beitrag von Axel »

Gute Nachrichten. Bedeutet für mich zwei unmittelbare Vorteile:
1. ich kann doch benutzerdefinierte Tastenkürzel eingeben (auf das, äh, Tastaturkürzel alt+cmd+k hätte ich ja mal selbst kommen können!).
2. Ich kann via ctrl+3 (hab ich aus dem Video übernommen) die Edit-Page aufrufen und anschließend mit cmd+R den Retime-Editor.

Was dieser Hack aber einmal mehr beweist oder vielmehr anschaulich macht ist, dass es zwei Betrachtungsweisen bezüglich Resolve für iPad gibt. Die eine ist die, dass mit Keyboard/Magic Keyboard die Kombi „verdammt nah dran“ ist oder sein soll am MacBook. In der Tat so nah dran, dass ein MacBook sogar die günstigere Variante sein könnte (z.B. das M2 MBA). Jetzt kommen die Leute die sagen, ja aber der runterbaumelnde Dongle für die externen SSDs! Nun ja, erstens gibt es - sogar für iPad spezialisierte - Hubs, teilweise flach anliegend, teilweise über spezielle Ständer, die gleichzeitig weitere Ports bereitstellen und das iPad parallel laden können. Zweitens ist das“Problem“ extern herabbaumelnde SSD für einen Laptop so uuun-gefähr das gleiche.

Die zweite Betrachtungsweise sieht das iPad als ein besser mit Touch zu bediendes Gerät, und für genau diese Klientel wurden Cut-Page und Color-Page umgeschrieben. Umgeschrieben, weil ich nicht sagen will optimiert geschweige denn perfektioniert. Da ist noch zu tun. Copy/Paste-Gesten? Kontextsensitives automatisches Umschalten vom Quellmonitor in den Canvas (kann FCPX schon immer, kann also so schwer nicht sein)? Aufrufgeste für den Keyboard-Shortcut-Editor, bzw. den Gesture-Shortcut-Editor? Es gibt fünf bewegliche Finger und einen klickbaren Pen, da sollte noch was gehen.

Denn im Augenblick ist die Cut-Page besser ausschließlich mit Touch bedienbar als die Colorpage. Und sinnvoll ist Touch nur, wenn es eine Tastatur komplett unnötig macht. Deswegen werden sich auch Touchscreens auf Laptops nie richtig durchsetzen. Was ich sagen will, Resolve für iPad, Version 1, ist „verdammt nah dran“ an einer guten Tablet-App, aber bis dato ist es nicht Fleisch, nicht Fisch.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



Frank Glencairn
Beiträge: 23800

Re: Blackmagic DaVinci Resolve für iPad Pro: Ultramobiler Videoschnitt mit Farbkorrektur

Beitrag von Frank Glencairn »

Axel hat geschrieben: So 25 Dez, 2022 16:52 Zweitens ist das“Problem“ extern herabbaumelnde SSD für einen Laptop so uuun-gefähr das gleiche.
Ein Laptop steht normal ja auch auf nem Tisch, während es hier ja immer drum geht, daß man mit dem Ding quasi rumläuft, oder es so hält, daß man es per Touch bedienen kann.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Camera Rig, wo sind die Mikrofone?
von pillepalle - Mi 22:19
» AI verschlimmbessert Filme
von MK - Mi 22:17
» Eckpunkte einer neuen Filmförderung: mehr Kreativität, weniger Bürokratie?
von Jalue - Mi 22:10
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von Darth Schneider - Mi 21:40
» Sony will mit KI Hollywood-Filme billiger produzieren
von Rick SSon - Mi 21:09
» Was schaust Du gerade?
von klusterdegenerierung - Mi 20:49
» Blackmagic URSA Cine Immersive - Profi-Kamera für Apple Vision Pro
von klusterdegenerierung - Mi 20:30
» Adobe - neue Nutzungsrechte: unbegrenzter Datenzugriff
von stip - Mi 18:25
» Apple iPad Pro M4 vs iPad Pro M2 im Performance-Vergleich mit Sony, Canon, Blackmagic, iPhone ...
von slashCAM - Mi 16:00
» Insta360 X4 360°-Action-Kamera filmt in 8K
von berlin123 - Mi 15:53
» KI macht Insta360 X4 zu einer 3D Kamera
von berlin123 - Mi 15:02
» Silhouette 2024 mit neuen Machine-Learning-Nodes für schnelleres Roto & Paint
von slashCAM - Mi 13:36
» Zwei neue Canon Dual-Objektive für 3D-Aufnahmen vorgestellt
von philr - Mi 13:15
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Funless - Mi 13:12
» Fujinon MK mittels Clear Image Zoom an FX 6
von Pianist - Mi 12:56
» Apple Vision Pro Headset demnächst auch in Deutschland
von slashCAM - Mi 10:03
» Mehrere Kameras und Audio Spuren synchronisieren?
von Frank Glencairn - Mi 9:42
» Panasonic LUMIX GH7 - internes ProRes RAW und 32Bit Float Audio-Aufzeichnung
von berlin123 - Mi 9:31
» DJI Osmo Pocket 3 Kreativ Combo Gimbal-Kompaktkamera
von berlin123 - Di 19:33
» Hat jemand Erfahrung mit dem DJI Ronin SC?
von Riki1979 - Di 14:19
» Bis zu 50 Euro Rabatt bei Teltec für die slashCam-Community
von ChrisDiCesare - Di 12:29
» Secondwave Nano Lights Quick Test
von klusterdegenerierung - Di 11:55
» Was hörst Du gerade?
von Skeptiker - Di 11:07
» Apple Vision Pro - Bereits nachlassende Nachfrage in den USA?
von R S K - Di 9:56
» Auftragslage weiter Rückläufig?
von berlin123 - Di 9:42
» Wie schreibt man eine Actionszene? Vi-Dan Tran
von Nigma1313 - Di 9:28
» Panasonic lizenziert ARRI LogC3 von ARRI für die LUMIX GH7
von roki100 - Mo 21:32
» Lumix S FF Kameras und der APS-C Modus is amazing and magic ;)
von Frank Glencairn - Mo 20:49
» Red Komodo Ready to Go Komplettpaket
von v-empire - Mo 19:58
» -SONY FX- Erfahrungsaustausch
von klusterdegenerierung - Mo 17:18
» Lexar CFexpress Typ A 320GB neu versiegelt Silber Karte f. Sony FX3 FX30 A7Siii CF express
von Mr NN - Mo 16:57
» Blackmagic bringt kostenlose Profi-Kamera App fürs iPhone: Camera App
von shellbeach - Mo 16:51
» Die Nikon Z6 III wird am 17.6. vorgestellt
von slashCAM - Mo 15:54
» 2024 Worldwide Box Office - bedenklich mau
von iasi - Mo 15:40
» Blackmagic zeigt Cloud Live Sync: Clips schon während der Aufnahme bearbeiten
von slashCAM - Mo 14:40