slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11264

Neue Prozessoren auf der CES 2024 - Verschlafene Chancen im PC-Sektor

Beitrag von slashCAM »



Der PC-Branche geht es zwar wieder etwas besser und die zuletzt übervollen Lager sind deutlich abgeschwollen. Dennoch vermissten wir zur diesjährigen CES etwas frischen Wind im Bereich der PC-Prozessoren...



Hier geht es zu Artikel auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Meinung: Neue Prozessoren auf der CES 2024 - Verschlafene Chancen im PC-Sektor



freezer
Beiträge: 3352

Re: Neue Prozessoren auf der CES 2024 - Verschlafene Chancen im PC-Sektor

Beitrag von freezer »

Unified Memory - Alter Wein in neuen Schläuchen

So dominieren seit Jahren auf der CES Laptops sowie miniaturisierte PCs die Neuvorstellungen jenseits des Gamings. Und gerade in diesen Marktsegmenten hat Apple in den letzten Jahren der Windows-Welt die Rücklichter gezeigt: Denn Apples hauseigenes Silicon - die M-Prozessoren- nutzen für CPU und GPU-Aufgaben den selben Speicher. Unified Memory heißt hier das Schlagwort, das für speziell angepasste Anwendungen echte Geschwindigkeitsgewinne bei der Verarbeitung großer Datenberge bedeuten kann. Nämlich weil Daten bestenfalls nicht mehr zwischen CPU und GPU hin- und her-kopiert werden müssen.

AMDs mobile APU-Prozessoren vereinen CPU- und GPU-Kerne

Apple hat dieses Konzept allerdings nicht erfunden, sondern es waren Ingenieure von SGI, welche diese Idee erstmals in ihren Workstations -u.a. zu Videobearbeitung - verwirklichten.
Das stimmt nicht - SGI haben dieses Konzept nicht erfunden.
Das gab es auch schon vorher bevor SGI in den 90ern UMA in ihren Workstations einsetzte.

Als Beispiel hatte der Amiga Anfang der 80er genau dieses Konzept: Chip-RAM - das war der Speicher auf den der MC68000 und die ganzen Customchips (Paula für Sound, Denise für Grafik und Agnus mit Blitter und Copper als grafische Koprozessor) vom Amiga per DMA zugreifen konnten. Zusätzlich konnte man noch den Speicher mit Karten erweitern, das sogenannte Fast-RAM, welches alleine der CPU zur Verfügung stand.
LAUFBILDkommission
Robert Niessner - Graz - Austria
Blackmagic Cinema Blog
www.laufbildkommission.wordpress.com



Frank Glencairn
Beiträge: 23747

Re: Neue Prozessoren auf der CES 2024 - Verschlafene Chancen im PC-Sektor

Beitrag von Frank Glencairn »

Und genau deswegen wundern wir uns, warum besonders AMD (aber auch Intel) noch nicht auf diesen Zug aufgesprungen sind. Nur wenn PC-Notebook-Prozessoren wie Apples M-Prozessoren über den Speicherbus skalieren, kann es für den PC-Laptop-Markt in den nächsten Jahren noch relevante Leistungssprünge geben.
Ich denke daß die einfach Marktforschung betreiben.

Der Markt in unserer - nennen wir es mal - "Kreativ-Blase" ist geradezu winzig (im vergleich zu anderen Märkten), und besteht mindestens zur Hälfte (wenn nicht mehr) aus hardcore Apple Fanboys - die umzupolen dürfte so teuer sein (wenn überhaupt möglich) daß sich das ganze nicht mehr rechnet.

Der Markt für Business Laptops gibt das sowieso nicht her, weil selbst die lahmsten Chips Tabellen, Powerpoint und Schreibprogramme auf einer Arschbacke machen.

Im High End Bereich werden sowieso Workstations und Renderfarmen eingesetzt, also bleibt nur noch der Markt für "Heimcomputer" (Internet, Netflix, YT etc.) wo auch kein Blumentopf in der Richtung zu gewinnen ist, und der Gamer Markt.

In letzterem ist wahrscheinlich noch am meisten Geld zu holen, zumal Apple da kaum einen Fuß in der Tür hat. Ob aber da, wo immer noch mit Selbstbau-Rechnern das meiste Geld verdient wird, stattdessen mit Laptops so viel zu holen ist, daß es sich rechnet... ich glaub nicht.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



cantsin
Beiträge: 14673

Re: Neue Prozessoren auf der CES 2024 - Verschlafene Chancen im PC-Sektor

Beitrag von cantsin »

Frank Glencairn hat geschrieben: ↑Fr 19 Jan, 2024 15:30 Der Markt für Business Laptops gibt das sowieso nicht her, weil selbst die lahmsten Chips Tabellen, Powerpoint und Schreibprogramme auf einer Arschbacke machen.
Was Du IMHO unterschätzt, ist die Rechen-/GPU-Power, die für AI-/machine learning-basierte Software nötig ist, die lokal auf dem Rechner läuft. Wir stehen da ja gerade am Anfang, aber der Zug geht eindeutig zu generativer AI auch in Alltagsanwendungen und normale Büroprogrammen. Beispiel wären Textlektorat und Übersetzungen à la DeepL, Texttranskription von Stimmaufnahmen, prompt-basierte Visualisierungen, automatisierte Auswertungen und Zusammenfassungen etc..

Das ganze wird, und muss auch, immer mehr lokal auf dem eigenen Rechner laufen: weil man z.B. auch im Flugzeug arbeiten will, und schlicht weil die Softwarehersteller Geld für ihre Serverfarmen sparen wollen, aber sowieso, wenn Datenschutz und Firmengeheimnisse tangiert sind. (Niemand wird hoffentlich alle Stimmaufnahmen des eigenen Callcenters auf den Server eines AI-Transkriptionsdiensts à la Simon Says hochladen....)

Was wir da momentan mit der Cloud-basierten AI haben, ist noch eine Krücke, weil man eben nicht davon ausgehen kann, dass auf dem lokalen Rechner genug Power vorhanden ist. Solche Rechner will man aber auch nicht mit Gamer-Grafikkarten hochrüsten. Deshalb wären da eigentlich system-on-a-chip-Lösungen à la Apple M1/M2/M3 überfällig.



Frank Glencairn
Beiträge: 23747

Re: Neue Prozessoren auf der CES 2024 - Verschlafene Chancen im PC-Sektor

Beitrag von Frank Glencairn »

Das ist ein guter Punkt, aber ich denke das wird eher auf spezialisierten Chips gemacht werden - ist ja jetzt schon so (Handy/Kamera etc.)
Sapere aude - de omnibus dubitandum



dienstag_01
Beiträge: 13640

Re: Neue Prozessoren auf der CES 2024 - Verschlafene Chancen im PC-Sektor

Beitrag von dienstag_01 »

192GB RAM? Na, macht mal ;)



Frank Glencairn
Beiträge: 23747

Re: Neue Prozessoren auf der CES 2024 - Verschlafene Chancen im PC-Sektor

Beitrag von Frank Glencairn »

Was?

Wie wär's mal mit ganzen Sätzen?
Sapere aude - de omnibus dubitandum



cantsin
Beiträge: 14673

Re: Neue Prozessoren auf der CES 2024 - Verschlafene Chancen im PC-Sektor

Beitrag von cantsin »

Frank Glencairn hat geschrieben: ↑Fr 19 Jan, 2024 15:59 Das ist ein guter Punkt, aber ich denke das wird eher auf spezialisierten Chips gemacht werden - ist ja jetzt schon so (Handy/Kamera etc.)
Naja, bei Apple sind die Handy-SoCs fast die gleichen wie die Mac-SoCs (bzw. eher umgekehrt - MacOS wurde auf die ursprünglich für iPhones und iPads entwickelten Chips portiert).

Statt da in heutige, klassische PC-Mainboards noch eine extra Karte einzustecken oder aufzulöten, wäre es IMHO sinnvoller, die ganze Chose in einem integrierten Chip à la M1/2/3 zu haben.

Und wahrscheinlich wären wir da schon längst, wenn es in der Windows-Welt nicht das Problem der x86-Kompatibilität/-Abhängigkeit gäbe und es für diese Chiparchitektur halt (noch) keine passenden SoCs gibt.

Wäre Windows auf ARM nicht nur ein Nischen-, sondern ein Mainstreambetriebssystem, könnte es diese SoC-PC-Systeme sicher schon heute (z.B. auf Snapdragon-Basis) geben.



dienstag_01
Beiträge: 13640

Re: Neue Prozessoren auf der CES 2024 - Verschlafene Chancen im PC-Sektor

Beitrag von dienstag_01 »

Frank Glencairn hat geschrieben: ↑Fr 19 Jan, 2024 16:26 Was?

Wie wär's mal mit ganzen Sätzen?
Aus dem Artikel: *Während aktuelle diskrete GPU-Modelle (dGPUs) unter 2.500 Euro auf maximal 24 GB Speicher limitiert sind, können APUs aktuell selbst mit heute schon existierenden zwei Speicherkanälen bereits 96 GB ansprechen. Mit vier Speicherkanälen wären es schon 192 GB. Und mit acht nach heutigem Stand 384 GB.*

Mein ureigenstes Anliegen war, mit wenigen Worten zum Ausdruck zu bringen, dass mich das nicht antörnt. Ich würde sogar so weit gehen zu sagen, dass ich das in meinem Rechner nicht mehr erleben werde. Aber ich werde die Welt nicht aufhalten ;)



patfish
Beiträge: 282

Re: Neue Prozessoren auf der CES 2024 - Verschlafene Chancen im PC-Sektor

Beitrag von patfish »

Die CPU Entwicklung am PC ist in den letzten 5, 6 Jahren wirklich dezent langweilig... die "Fortschritte" haben fast alle nur im Bereich der Grafikkarte und Festplatte stattgefunden. Vielleicht ist es gut, dass Intel wieder etwas näher an AMD herankommt. Ein Chip für alles (wei bei Apple) stelle ich mir im High End-Bereich aber etwas zu heiß vor. Ich wäre für mehrere hoch spezialisierte Chips. Am Ende landet unser Computing Power sowieso irgendwann in der Cloud und dann ist es komplett egal, ob ich ein AR-Headset oder eine Workstation für 3D Rendering verwende :D



Frank Glencairn
Beiträge: 23747

Re: Neue Prozessoren auf der CES 2024 - Verschlafene Chancen im PC-Sektor

Beitrag von Frank Glencairn »

Man muß allerdings auch sagen, daß es nur sehr wenige - sehr spezialisierte und winzige - Nischen-Bereiche (z.b. 3D Rendering) gibt, die CPUs überhaupt auslasten können.
Bei den meisten Sachen langweilen die sich doch jetzt schon zu tode. Zumal sowieso immer mehr auf die GPUs ausgelagert wird.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Panasonic LUMIX GH7 - internes ProRes RAW und 32Bit Float Audio-Aufzeichnung
von Alex - Mo 15:44
» 2024 Worldwide Box Office - bedenklich mau
von iasi - Mo 15:40
» Wie schreibt man eine Actionszene? Vi-Dan Tran
von 7River - Mo 15:38
» Adobe - neue Nutzungsrechte: unbegrenzter Datenzugriff
von TheGadgetFilms - Mo 15:35
» Lumix S FF Kameras und der APS-C Modus is amazing and magic ;)
von Darth Schneider - Mo 15:21
» Blackmagic zeigt Cloud Live Sync: Clips schon während der Aufnahme bearbeiten
von slashCAM - Mo 14:40
» Nikon Z6 Mark III
von cantsin - Mo 14:22
» Sony will mit KI Hollywood-Filme billiger produzieren
von dienstag_01 - Mo 14:13
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Mo 13:47
» Arri Hi5 SX Funkschärfe - Bizarr!
von klusterdegenerierung - Mo 13:32
» Godzilla Minus One
von DKPost - Mo 11:54
» Deutsche Filme waren in diesem Jahr nicht in Cannes vertreten.
von Alex - Mo 11:47
» Alte Filme lohnen sich!
von ruessel - Mo 10:08
» -SONY FX- Erfahrungsaustausch
von Alex - Mo 8:27
» Passt auf euer Equipment auf...
von Alex - Mo 7:43
» Gesichter automatisiert verpixeln
von Phil999 - Mo 3:35
» Regen - Tests mit 1 Zoll-UHD-Camcorder Canon XF400
von klusterdegenerierung - So 23:38
» Kamera Kaufberatung Budget ca. 2000€
von GaToR-BN - So 23:29
» Was hörst Du gerade?
von klusterdegenerierung - So 23:25
» ARD beendet die Sat-Verbreitung aller TV-Programme in Standard-Bildauflösung
von acrossthewire - So 22:36
» Inspire kost nix mehr!
von klusterdegenerierung - So 22:27
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - So 19:39
» Fujinon MK mittels Clear Image Zoom an FX 6
von rush - So 18:34
» 20% Rabatt auf Viltrox Objektive
von Jörg - So 18:19
» LUMIX GH6 Kamera DC-GH6 Wie neu
von nasowas-de - So 16:39
» Sound Design - Die virtuelle Klangwelt des Films
von Frank Glencairn - So 15:25
» DJI Osmo Pocket 3 Kreativ Combo Gimbal-Kompaktkamera
von Jörg - So 8:01
» DJI Osmo Pocket 3 vs iPhone 15 Pro Max in der Praxis: 10 Bit Log, Stabilisierung, Handling ...
von klusterdegenerierung - So 0:28
» >Der LED Licht Thread<
von poki1000 - Sa 20:44
» Wie befestige ich den Stabilisator richtig?
von cantsin - Sa 17:55
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Jellybean - Sa 16:04
» Bis zu 500 Euro sparen bei Kameras und Objektiven von Sony und Tamron
von slashCAM - Sa 12:51
» PS Plugin Error?
von klusterdegenerierung - Sa 12:41
» Panasonic GH7 im Praxistest: 32 Bit Float Audio, Phasen AF und interne ProRes Raw Aufnahme
von Tscheckoff - Fr 23:11
» Anfängerfragen zu Codec und Programmen
von Skeptiker - Fr 14:14