slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11264

Sachtler ACE XL vs Manfrotto NitroTech N8

Beitrag von slashCAM »

Bild
Noch nie war es so spannend im Einstiegsbereich professioneller Kameras wie gerade jetzt: Canon EOS C200, Panasonic AU-EVA1, Ursa Mini Pro 4.6K, Sony FS7 MKII, GH5, etc .... Genau in diesem Segment konkurrieren der Sachtler ACE XL und der Manfrotto Nitrotech N8 Fluidkopf miteinander – beide mit einer max. Traglast von 8 kg. Welcher Stativkopf ist für welchen Einsatz besser geeignet: Hier unser Pro&Contra.



Hier geht es zu Artikel auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Ratgeber: Sachtler ACE XL vs Manfrotto NitroTech N8



Schwermetall
Beiträge: 172

Re: Sachtler ACE XL vs Manfrotto NitroTech N8

Beitrag von Schwermetall »

Hallo,

beim N8 fiel mir auf, das er am Ende des Schwenks zurückzieht.
Die ACE XL Aufnahme wurde vorm Stop beendet.
Wie verhält sich der ACE XL am Ende des Schwenks, zieht er auch zurück?

Schöne Grüße,
Alex



rob
Administrator
Administrator
Beiträge: 1605

Re: Sachtler ACE XL vs Manfrotto NitroTech N8

Beitrag von rob »

Hallo Schwermetall,

unserer Erfahrung nach hast du ein minimales Rückfedern bei horizontalen Schwenks bei einer ganzen Reihe von Stativsystemen.

Es dürfte von mehreren Komponenten anhängig sein. Wir machen unsere Schwenks z.B. gerne mit möglichst hoher Friktion - andere haben lieber weniger eingestellt. Hinzu kommen noch das jeweilige Kameragewicht und auch die Stativkonstruktion und dessen Aufstellung spielen da noch mit rein...

Minimales Rückfedern halten wir für tolerierbar - vor allem in dieser Preisklasse.

Viele Grüße
Rob



-paleface-
Beiträge: 4501

Re: Sachtler ACE XL vs Manfrotto NitroTech N8

Beitrag von -paleface- »

Also so ganz überzeugt hat mich der Nitrotech nicht.
Nutze den jetzt ne Weile.

Am meisten nervt mich das Vertikale feststellen, das man da diese riesen Schraube so doof festziehen muss.
Dauert ewig.
Hab einen Cartoni-Kopf, da ist es eine halbe Sekunden Sache. Bei dem Nitrotech, locker 4-5.

Und das Schnellwechsel-Platte entfernen System wo man alles nach vorne drücken muss ist auch uncool. Hab ich auch schon einfacher gesehen.
Zudem der hintere Knopf aus Plastik ist.

Diese beiden Aktionen macht man am Tag ja gefühlt 200x. Hätte man bestimmt besser lösen können.
www.mse-film.de | Kurzfilme & Videoclips

www.daszeichen.de | Filmproduktion & Postproduktion



-paleface-
Beiträge: 4501

Re: Sachtler ACE XL vs Manfrotto NitroTech N8

Beitrag von -paleface- »

Ach und die Handgriff Stange kann man auch nicht ein und ausfahren.
www.mse-film.de | Kurzfilme & Videoclips

www.daszeichen.de | Filmproduktion & Postproduktion



rob
Administrator
Administrator
Beiträge: 1605

Re: Sachtler ACE XL vs Manfrotto NitroTech N8

Beitrag von rob »

-paleface- hat geschrieben: ↑Mo 04 Sep, 2017 15:05 Am meisten nervt mich das Vertikale feststellen, das man da diese riesen Schraube so doof festziehen muss.
Dauert ewig.

Hallo Paleface,

Danke für dein Feedback.

Sehen wir - wie hier im Vergleichsartikel geschrieben - ähnlich.

Das Sachter ACE XL ist vor allem in Sachen CBS, Friktion und Bremsen deutlich schneller. Dafür kommt der Nitrotech mit komplexer geriggten Kamerasystemen besser klar.

Es gilt also zu entscheiden, was für den eigenen Workflow besser passt...

Viele Grüße

Rob/
slashCAM



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Sony will mit KI Hollywood-Filme billiger produzieren
von ruessel - Mo 12:04
» Adobe - neue Nutzungsrechte: unbegrenzter Datenzugriff
von markusG - Mo 11:58
» Godzilla Minus One
von DKPost - Mo 11:54
» Deutsche Filme waren in diesem Jahr nicht in Cannes vertreten.
von Alex - Mo 11:47
» Alte Filme lohnen sich!
von ruessel - Mo 10:08
» 2024 Worldwide Box Office - bedenklich mau
von macaw - Mo 9:39
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Mo 8:49
» -SONY FX- Erfahrungsaustausch
von Alex - Mo 8:27
» Arri Hi5 SX Funkschärfe - Bizarr!
von klusterdegenerierung - Mo 8:11
» Passt auf euer Equipment auf...
von Alex - Mo 7:43
» Gesichter automatisiert verpixeln
von Phil999 - Mo 3:35
» Regen - Tests mit 1 Zoll-UHD-Camcorder Canon XF400
von klusterdegenerierung - So 23:38
» Kamera Kaufberatung Budget ca. 2000€
von GaToR-BN - So 23:29
» Was hörst Du gerade?
von klusterdegenerierung - So 23:25
» ARD beendet die Sat-Verbreitung aller TV-Programme in Standard-Bildauflösung
von acrossthewire - So 22:36
» Inspire kost nix mehr!
von klusterdegenerierung - So 22:27
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - So 19:39
» Fujinon MK mittels Clear Image Zoom an FX 6
von rush - So 18:34
» 20% Rabatt auf Viltrox Objektive
von Jörg - So 18:19
» LUMIX GH6 Kamera DC-GH6 Wie neu
von nasowas-de - So 16:39
» Lumix S FF Kameras und der APS-C Modus is amazing and magic ;)
von soulbrother - So 16:12
» Sound Design - Die virtuelle Klangwelt des Films
von Frank Glencairn - So 15:25
» Panasonic LUMIX GH7 - internes ProRes RAW und 32Bit Float Audio-Aufzeichnung
von Frog1 - So 11:58
» DJI Osmo Pocket 3 Kreativ Combo Gimbal-Kompaktkamera
von Jörg - So 8:01
» DJI Osmo Pocket 3 vs iPhone 15 Pro Max in der Praxis: 10 Bit Log, Stabilisierung, Handling ...
von klusterdegenerierung - So 0:28
» >Der LED Licht Thread<
von poki1000 - Sa 20:44
» Wie befestige ich den Stabilisator richtig?
von cantsin - Sa 17:55
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Jellybean - Sa 16:04
» Bis zu 500 Euro sparen bei Kameras und Objektiven von Sony und Tamron
von slashCAM - Sa 12:51
» PS Plugin Error?
von klusterdegenerierung - Sa 12:41
» Panasonic GH7 im Praxistest: 32 Bit Float Audio, Phasen AF und interne ProRes Raw Aufnahme
von Tscheckoff - Fr 23:11
» Anfängerfragen zu Codec und Programmen
von Skeptiker - Fr 14:14
» Kwai stellt KI-Videogenerator KLING vor - direkte Konkurrenz für Sora?
von slashCAM - Fr 13:15
» Canon Cinema EOS C400 - RAW, Autofokus und Vollformat für 8.599 Euro
von Clemens Schiesko - Fr 12:59
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von NurlLeser - Fr 12:52