Einsteigerfragen Forum



Problem bei Videoaufnahme mit Nikon D5100



Anfänger bekommen hier Hilfe, außerdem: verlinkte Einführungen
Antworten
Guschneider
Beiträge: 4

Problem bei Videoaufnahme mit Nikon D5100

Beitrag von Guschneider »

Ich verwende ein low-cost Equipment zum Streamen von Veranstaltungen über Youtube. Das Equipment besteht aus einer älteren Nikon D5100 (mit für längere Videoaufnahmen modifizierter Firmware), einer einfachen Video-Capture-Card aus chinesischer Produktion und einem Laptop mit der Software OSB Studio. Zur VCC gehören je ein kurzes USB- sowie HDMI-Kabel, der Laptop muß daher in der Nähe der Camera aufgestellt werden. Ich wollte nun für Aufnahmen in einer größeren Halle das HDMI-Kabel auf maximal 10 m Länge verlängern. Ich habe hierzu mehrere hochwertige HDMI-Kabel unterschiedlicher Länge sowie eine Kupplung und einen HDMI-Repeater beschafft. Leider konnte ich mit keiner Kombination das Camerabild an OBS übertragen. Sobald ich das kurze HDMI-Kabel irgendwie verlängere, scheitert die Übertragung. Ich habe keine Idee, wo der vermutlich triviale Fehler liegt. Sicher hat hier jemand einen Hinweis.



cantsin
Beiträge: 14676

Re: Problem bei Videoaufnahme mit Nikon D5100

Beitrag von cantsin »

Sehr wahrscheinlich brauchst Du einen HDMI-Signalverstärker.



Jott
Beiträge: 21836

Re: Problem bei Videoaufnahme mit Nikon D5100

Beitrag von Jott »

Besser ein HDMI-Glasfaserkabel. Dann ist die Länge fast egal.



Guschneider
Beiträge: 4

Re: Problem bei Videoaufnahme mit Nikon D5100

Beitrag von Guschneider »

Danke für die Hinweise. Ich hatte die Verlängerung des kurzen HDMI-Kabels zwischen Camera und VCC auf unterschiedliche Weise ausprobiert: Kupplung + langes oder kurzes HDMI-Kabel sowie HDMI-Verstärker (Repeater) + langes oder kurzes Kabel. Keine dieser Verlängerungen ergab ein Camerabild auf dem Laptop. Ich hatte zumindest ein Bild mit Kupplung + kurzem Kabel bei einer Gesamtkabellänge von 2 m erwartet.



Jost
Beiträge: 2071

Re: Problem bei Videoaufnahme mit Nikon D5100

Beitrag von Jost »

10 Meter Länge habe ich auch für Laptop auf TV. Funktioniert problemlos. Die D5100 hat Mini-HDMI Out. Hast Du adaptiert auf Standard-HDMI?
Eventuell brauchst Du ein 10m-Kabel mit Mini-HDMI auf der einen und Standard-HDMI auf der anderen Seite. Also HDMI C auf HDMI A.

Zum Beispiel das:
https://www.partsdata.de/HDMI-Kabel-mit ... m/CH-8-100



Guschneider
Beiträge: 4

Re: Problem bei Videoaufnahme mit Nikon D5100

Beitrag von Guschneider »

Ich verwende zwischen VCC und D5100 ein kurzes HDMI-Kabel mit unterschiedlichen Steckern (mini zur Camera hin, Standard zur VCC hin). Ich habe versucht, das Kabel mittels Kupplung bzw. Verstärker + Standard-HDMI-Kabel zu verlängern. Mir kam auch schon der Gedanke, stattdessen ein 10m langes Kabel mit unterschiedlichen Steckern zu verwenden, frage mich natürlich, warum es mit Hilfe der Kupplung und 2 Kabeln nicht auch gehen sollte. Falls es keine weiteren Hinweise gibt, werde ich es mal mit diesem Kabel mit unterschiedlichen Steckern versuchen.



Jost
Beiträge: 2071

Re: Problem bei Videoaufnahme mit Nikon D5100

Beitrag von Jost »

Guschneider hat geschrieben: ↑Di 23 Jan, 2024 16:10 Ich verwende zwischen VCC und D5100 ein kurzes HDMI-Kabel mit unterschiedlichen Steckern (mini zur Camera hin, Standard zur VCC hin). Ich habe versucht, das Kabel mittels Kupplung bzw. Verstärker + Standard-HDMI-Kabel zu verlängern. Mir kam auch schon der Gedanke, stattdessen ein 10m langes Kabel mit unterschiedlichen Steckern zu verwenden, frage mich natürlich, warum es mit Hilfe der Kupplung und 2 Kabeln nicht auch gehen sollte. Falls es keine weiteren Hinweise gibt, werde ich es mal mit diesem Kabel mit unterschiedlichen Steckern versuchen.
Muss schauen, dass Du was findest, wofür in der Nikon Platz ist. Nicht, dass der Stecker zu fett ist.
Ja, stinkendes Rätsel. Alles genormt und es funzt dennoch nicht.



MK
Beiträge: 4386

Re: Problem bei Videoaufnahme mit Nikon D5100

Beitrag von MK »

Hat das denn mit dieser Capturelösung überhaupt schonmal funktioniert?



Guschneider
Beiträge: 4

Re: Problem bei Videoaufnahme mit Nikon D5100

Beitrag von Guschneider »

Mit dem kurzen HDMI-Kabel (mit mini-HDMI-Stecker und Standard-HDMI-Stecker) zwischen Kamera und VCC funktioniert es problemlos. Nur wenn ich dieses Kabel mittels Kupplung und zweitem HDMI-Kabel verlängere (unabhängig der Kabellänge), funktioniert es nicht mehr,
Ich wollte mir zunächst ein längeres Kabel mit unterschiedlichen Steckern kaufen, um keine Kupplung in der Leitung zu haben, habe jetzt aber eine andere Lösung gefunden, die etwas umständlich ist, die aber funktioniert, zumal ich einen zweiten Laptop mit Win 11 Pro und darauf aktivierter Remotedesktopfunktion mitverwenden kann: Ich verwende mein bestehendes Equipment, verbinde den Laptop über ein LAN-Kabel mit dem zweiten Laptop und empfange auf diesem über die Remoteverbindung das Kamerabild. Die Übertragung klappt auch mit sehr langem LAN-Kabel, es tritt lediglich eine Latenz von ca. 1 Sekunde auf, die mich aber nicht stört.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Was schaust Du gerade?
von markusG - Di 22:40
» Eckpunkte einer neuen Filmförderung: mehr Kreativität, weniger Bürokratie?
von iasi - Di 22:37
» Zwei neue Canon Dual-Objektive für 3D-Aufnahmen vorgestellt
von philr - Di 22:37
» Blackmagic URSA Cine Immersive - Profi-Kamera für Apple Vision Pro
von iasi - Di 22:21
» Camera Rig, wo sind die Mikrofone?
von Doc Brown - Di 22:09
» Mehrere Kameras und Audio Spuren synchronisieren?
von dienstag_01 - Di 21:06
» DJI Osmo Pocket 3 Kreativ Combo Gimbal-Kompaktkamera
von berlin123 - Di 19:33
» Sony will mit KI Hollywood-Filme billiger produzieren
von macaw - Di 16:29
» Hat jemand Erfahrung mit dem DJI Ronin SC?
von Riki1979 - Di 14:19
» Bis zu 50 Euro Rabatt bei Teltec für die slashCam-Community
von ChrisDiCesare - Di 12:29
» Secondwave Nano Lights Quick Test
von klusterdegenerierung - Di 11:55
» Panasonic LUMIX GH7 - internes ProRes RAW und 32Bit Float Audio-Aufzeichnung
von Funless - Di 11:11
» Was hörst Du gerade?
von Skeptiker - Di 11:07
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von Alex - Di 9:57
» Apple Vision Pro - Bereits nachlassende Nachfrage in den USA?
von R S K - Di 9:56
» Auftragslage weiter Rückläufig?
von berlin123 - Di 9:42
» Wie schreibt man eine Actionszene? Vi-Dan Tran
von Nigma1313 - Di 9:28
» Adobe - neue Nutzungsrechte: unbegrenzter Datenzugriff
von TheGadgetFilms - Di 8:44
» Panasonic lizenziert ARRI LogC3 von ARRI für die LUMIX GH7
von roki100 - Mo 21:32
» Lumix S FF Kameras und der APS-C Modus is amazing and magic ;)
von Frank Glencairn - Mo 20:49
» Red Komodo Ready to Go Komplettpaket
von v-empire - Mo 19:58
» -SONY FX- Erfahrungsaustausch
von klusterdegenerierung - Mo 17:18
» Lexar CFexpress Typ A 320GB neu versiegelt Silber Karte f. Sony FX3 FX30 A7Siii CF express
von Mr NN - Mo 16:57
» Blackmagic bringt kostenlose Profi-Kamera App fürs iPhone: Camera App
von shellbeach - Mo 16:51
» Die Nikon Z6 III wird am 17.6. vorgestellt
von slashCAM - Mo 15:54
» 2024 Worldwide Box Office - bedenklich mau
von iasi - Mo 15:40
» Blackmagic zeigt Cloud Live Sync: Clips schon während der Aufnahme bearbeiten
von slashCAM - Mo 14:40
» Nikon Z6 Mark III
von cantsin - Mo 14:22
» Arri Hi5 SX Funkschärfe - Bizarr!
von klusterdegenerierung - Mo 13:32
» Godzilla Minus One
von DKPost - Mo 11:54
» Deutsche Filme waren in diesem Jahr nicht in Cannes vertreten.
von Alex - Mo 11:47
» Alte Filme lohnen sich!
von ruessel - Mo 10:08
» Passt auf euer Equipment auf...
von Alex - Mo 7:43
» Gesichter automatisiert verpixeln
von Phil999 - Mo 3:35
» Regen - Tests mit 1 Zoll-UHD-Camcorder Canon XF400
von klusterdegenerierung - So 23:38