slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11264

News: Filmfinanzierung durch Crowdfunding: Kickstarter verteilt 32 Millione

Beitrag von slashCAM »

News: News: Filmfinanzierung durch Crowdfunding: Kickstarter verteilt 32 Millionen Dollar von thomas - 18 Jan 2012 10:05:00
>Das US-Crowdfundingportal Kickstarter hat 2011 eine Summe von rund 34,5 Millionen Dollar an Filmprojekte verteilt und ermöglicht Filmemacher so wahrhaft Independent filme zu machen - und Kickstarter wächst weiter. Kündigt sich damit eine kleine Revolution in der Filmfinanzierung an?
zum ganzen Artikel



NEEL

Re: News: Filmfinanzierung durch Crowdfunding: Kickstarter verteilt 32 Mill

Beitrag von NEEL »

Kickstarter ist wohl die einzige Plattform, die - eine Projekteignung vorausgesetzt - wirklich funktioniert. In Deutschland ist die Mentalität anders, auch haben hier meiner Beobachtung nach die Alten die Förderbereitschaft, nicht die jungen. Zudem tourt hierzulande auch so ein selbstvermarktender Clown aus Sachsen mit einer Seite umher, die lediglich seine eigene Bekanntheit zu fördern scheint. Das steht IMHO einer wirklichen seriösen Entwicklung des Sektors hierzulande sehr im Wege.

Bessere Erfahrungen beim Thema Fundraising habe ich mit Einzelspendern im gesetzten Alter gemacht, die persönlich und ganz klassisch in seriösem Rahmen auf Vermittlung hin mit Gruppenvortrag und Präsentation angesprochen werden und sich danach in Ruhe mit dem Projekt auseinandersetzen wollen. Da heisst es dann, persönlich Rede und Antwort zu stehen und später Briefe auf Papier zu beantworten, ziemlich geduldig und sehr entschleunigt. Bisher ging das immer ganz gut, es entsteht eine nonvirtuelle Bindung in beide Richtungen und oft sind die Spender beim nächsten Projekt wieder mit dabei. Noch dürfte dies in D die bessere Variante sein;-)



filmdebuet
Beiträge: 3

Re: News: Filmfinanzierung durch Crowdfunding: Kickstarter verteilt 32 Mill

Beitrag von filmdebuet »

Startnext und Co. funktioniert in Deutschland schon. Aber: die Bereitschaft Geld in Produktionen zu stecken wächst in Deutschland etwas langsamer. Das wird kommen ... . Das liegt auch an den Storys und der Umsetzung der Filmprojekte. Hier fehlt die breite Basis für besondere Projekte. Gegensteuern könnten die Filmemacher mit gut vorbereiteten Projekten, professioneller Marketingunterstützung und Storys die in Zusammenarbeit mit Dramaturgen entstehen. Soetwas muss nicht teuer sein. Vernetzung und gegenseitige Hilfe heißt das Zauberwort. Die Amerikaner gehen das Thema für Non-Budget-Produktionen etwas Professioneller an. Daran mangelt es in Deutschland. Mir hat eine Filmfestivalleiterin (ehemalige Leiterin vom Max Ophüls Festival) erzählt: "Ich verstehe nicht warum Nachwuchsfilmemacher in Deutschland so tolle Ideen haben, aber oft an einfachen Dingen scheitern, um beim Publikum Erfolg zu haben". Ein Beispiel nannte Sie: "Die Kinoplakate sollen den Zuschauer ansprechen und dienen als Werbung. Aber kaum ein Nachwuchsfilmer engagiert einen professionellen Filmplakatgestalter". Das stimmt und ist leider auf viele andere Details im unabhängigen Filmbereich erweiterbar. Junge Crowfunding-Unterstützer geben nur Geld wenn das Projekt sie "anmacht". Hier auf "HartIV - Filmhilfe" zu hoffen führt nicht zum Ziel. Punkten können Crowdfunding-Filmprojekte auch mit Namen. Es gibt sie auch ... die bekannten Schauspieler die für einen Apfel und ein Ei bei einer guten Filmstory mitmachen, bzw. Gastauftritte absolvieren.
-----
"Manche Filme sind ein Stück Leben, meine Filme sind ein Stück Kuchen" (Alfred Hitchcock)



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Prores Codec doch Käse?
von MK - Sa 1:05
» Lumix S FF Kameras und der APS-C Modus is amazing and magic ;)
von Darth Schneider - Fr 23:54
» Lumix G9M2
von Darth Schneider - Fr 23:10
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von klusterdegenerierung - Fr 22:13
» -SONY FX- Erfahrungsaustausch
von klusterdegenerierung - Fr 21:00
» **Suchanfrage: 35mm-Filmaufnahmen von Autowerbungen vor 1990 gesucht**
von macaw - Fr 20:54
» Was schaust Du gerade?
von Frank Glencairn - Fr 17:54
» SmallRig stellt Heavy-Duty Carbon Fiber Stativ-Kit AD-120 vor
von slashCAM - Fr 16:12
» Discount auf die Cinema 6K
von iasi - Fr 15:39
» Bringt Canon eine neu Cinema Box Kamera? (05. Juni 2024)
von iasi - Fr 14:01
» Auftragslage weiter Rückläufig?
von Franz86 - Fr 12:26
» Adobe Premiere Pro v24.4.1 erschienen mit neuen Audio-Workflows
von MK - Fr 10:28
» Canon EOS R5 Mark II: Erste Spezifikationen aufgetaucht?
von pillepalle - Fr 7:30
» Möchte ich Outdoor-Kameramann werden?!
von Alex - Fr 7:28
» Rot ist eigentlich nicht meine Farbe
von klusterdegenerierung - Fr 0:13
» Was hörst Du gerade?
von klusterdegenerierung - Fr 0:08
» CinePI RAW-Cine Kamera auf Raspberry Pi Basis mit hoher Dynamik
von Walter Schulz - Do 22:13
» Guten Abend, ich wollte fragen ob jemand weiß ob die DJI Osmo Action 3 oder 4 mit dem Feiyu Tech WG2X gimbal kompatibel
von -paleface- - Do 22:01
» i can't do this on youtube anymore
von klusterdegenerierung - Do 21:45
» DJI Osmo Action 3/4 kompatibel mit dem Feiyu Tech WG2X gimbal?
von xswiftiii - Do 20:49
» DJI Osmo Action 3/4 kompatibel mit dem Feiyu Tech WG2X gimbal?
von xswiftiii - Do 20:48
» Kostendruck
von rob - Do 19:24
» Canon Legria GX10
von Herbie - Do 16:18
» Neues Catalyst Browse update!
von klusterdegenerierung - Do 15:55
» MANIFEST für einen neuen öffentlich-rechtlichen Rundfunk in Deutschland
von Bildlauf - Do 14:49
» Nikon Z6II - Top-Zustand
von soulbrother - Do 11:33
» Inferno Gamut Frage
von Frank Glencairn - Do 11:20
» Kostendruck in Produktionen
von iasi - Do 11:08
» Virtuelle Figuren mit KI - Autodesk übernimmt Macher von Wonder Studio
von macaw - Do 10:40
» Blackmagic Cinema Camera 6K um 40% billiger
von iasi - Do 10:00
» Resolve DCTLs
von Frank Glencairn - Mi 22:02
» AMD Radeon PRO W7900 PC-Grafikkarte ab Juli mit Dual-Slot-Design
von slashCAM - Mi 16:57
» Der Nachtmahr - Autorenfilme aus Deutschland
von 7River - Mi 16:37
» Soviele Bugs in Resolve?
von Frank Glencairn - Mi 16:05
» - Erfahrungsbericht - DJI Pocket 3
von Frank Glencairn - Mi 15:28